Im Kulturforum fand am 12. Oktober 2019 die aufstellende Versammlung von Bündnis 90/Die Grünen für die Stadtratswahlen im März 2020 statt. Mit 73 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen wurde Kamran Salimi zum Oberbürgermeisterkandidaten der Fürther GRÜNEN gekürt. Salimi ist aktuell bereits Mitglied im Stadtrat und arbeitet als freigestellter Personalrat am Klinikum Fürth. Der Mitbewerber um die Kandidatur für das Oberbürgermeisteramt Christoph Wallnöfer erhielt 24,5 Prozent.
Kamran Salimi: “Ich freue mich über die große Unterstützung der Fürther GRÜNEN und danke für den kräftigen Rückenwind im bevorstehenden Wahlkampf, der ab sofort losgeht. Unser Ziel als GRÜNE wird dabei sein, mit dem amtierenden Oberbürgermeister im März 2020in die Stichwahl zu gehen. Ein Wechsel mit mir an der Stadtspitze würde bedeuten, dass nach 18 Jahren der Weg frei wird für mehr Bürgerbeteiligung in der Stadt. Darüber hinaus wird ökologischen Aspekten ein höherer Stellenwert eingeräumt als bisher. Neben den Umwelt- und Verkehrsthemen müssen in Fürth auch wieder soziale Themen ein größeres Gewicht bekommen. Ein Baustein hierfür ist die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus.“
Direkt im Anschluss bestimmten die rund 50 anwesenden Mitglieder der zwischenzeitlich auf 125 Mitglieder gewachsenen Fürther GRÜNEN die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für den kommenden Stadtrat. Auf den aussichtsreichsten 20 Plätzen finden sich neben fünf bisherigen Stadträtinnen und -räten auch viele neue Gesichter und drei Mitglieder der Grünen Jugend. Die Liste wird angeführt von der Kreisvorsitzenden Gabriele Zapf und dem Oberbürgermeisterkandidaten Kamran Salimi. Nach knapp 12 Stunden und mehr als 35 Wahlgängen haben die Mitglieder eine paritätische Mischung aus 25 Frauen und 25 Männern erarbeitet und in der Schlussabstimmung gegen 22 Uhr angenommen.
Gabriele Zapf: “Ich bin sicher, dass der künftige Stadtrat ganz anders aussehen wird, als bisher. Die SPD wird nicht mehr über eine absolute Mehrheit verfügen. Mit uns als starken GRÜNEN wird das gelingen. Eine Verdoppelung unserer Mandate auf mindestens 12 Sitze im Stadtrat ist daher unser erklärtes Ziel. Damit wird es endlich wieder ergebnisoffene Debatten darüber geben, wie der beste Weg für Fürth aussieht. Mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten bieten wir ein breites Angebot mit erfahrenen Rätinnen und Räten, neuen Perspektiven und jungen Menschen auf aussichtsreichen Plätzen. Eine Stimme für die GRÜNEN ist auch ein klares Zeichen gegen Rechts, das nötiger denn je ist.”
Pressemitteilung als PDF zum download – incl. Liste mit allen 50 Kandidat*innen
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel