Anfang November tritt GRÜNEN-Stadträtin Barbara Fuchs ihre erste Dienstreise als Abgeordnete des Bayerischen Landtags an. Das bayerische Wirtschaftsministerium organisiert eine Reise zu dem Thema Smart Cities/Bau und Smart Mobility nach China.
Besonders freut sich Barbara Fuchs über den Austausch mit den Vertreter*innen der Stadt Shenzhen, mit denen die Städte Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach seit 1997 eine erfolgreiche Regionalpartnerschaft verbindet: „Unsere fränkische Metropolregion kooperiert seitdem in zahlreichen Technologiefeldern (z.B. Umwelt, Energie, Verkehr, Medizin und Kommunikation) mit den chinesischen Unternehmen in Shenzhen. Bereits im Vorfeld habe mit dem zuständigen Mitarbeiter im Wirtschaftsreferat der Stadt Fürth Kontakt aufgenommen und mich gemeinsam mit ihm auf den Austausch mit den Vertreter*innen der Stadt Shenzhen vorbereitet.“
Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion ist gespannt, wie sich Chinas Vorreiterrolle im Bereich der Digitalisierung auf den ÖPNV und die Elektromobilität auswirkt: „In Bayern haben wir noch einen weiten Weg vor uns bis wir über Smart Mobility sprechen können. Ich bin sehr interessiert, diese zukünftige Form der Mobilität vor Ort an konkreten Projekten besichtigen zu können und so auch Ideen zu erhalten, was wir in Bayern baldmöglichst umsetzen sollten.“
Die chinesische Wirtschaft ist von Innovationen geprägt. In China wurden 2018 weltweit die meisten Anträge für Patente, Markenzeichen und Geschmacksmuster hergestellt. Für Deutschland ist außerdem China größter Handelspartner und auch viele bayerische Unternehmen exportieren ihre Produkte nach China. Barbara Fuchs erhofft sich durch den direkten Einblick vor Ort Informationen, die über die reine Lektüre dieser Volkwirtschaft hinausgehen: „Ich bin natürlich gespannt, wie sich die Rolle der Frau in der chinesischen Wirtschaft gestaltet. Wie hoch ist der Anteil in der Führungsebene? Wie sind die Kinderbetreuungsmöglichkeiten gestaltet? Gibt es eine „gender pay gap“ wie in Deutschland? Ich werde diese Reise auch nutzen, um mit den rund 50 bayerischen Unternehmer*innen ins Gespräch zu kommen, die sich in China neue Absatzmärkte für Ihre Produkte erhoffen. Für mich eine Chance, zu erfahren, was in der bayerischen Wirtschaftspolitik verändert bzw. verbessert werden muss.“
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…