Angeregter Austausch, interessante Infostände, dynamische Diskussionen, Vernetzung unterschiedlicher Gruppen…und alles ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit – so verlief das erste Festival „Fürth im Übermorgen“ im Juli 2018. Damals noch organisiert vom Jugendamt, wird die Bewegung inzwischen vor allem durch bürgerschaftliches Engagement weitergeführt. BluPingu, die Lebensmitttelretter, Müll und Umwelt, das Welthaus, Fridays for Future, Families for Future und viele andere Gruppierungen wollen dafür sorgen, dass das Festival auch weiterhin in Fürth stattfinden kann.
„Vor allem die Beteiligung von Schüler*innen und Jugendlichen an gesellschaftlichen Prozessen und Klimaschutzthemen muss unbedingt unterstützt werden“, so die GRÜNEN-Stadtratsfraktion. Um die Realisierung auch finanziell abzusichern, hat sie deshalb zu den Haushaltsberatungen im Dezember 2019 den Antrag gestellt, dass das Festival finanziell unterstützt wird und so auch weiterhin stattfinden kann – freilich nach wie vor mit dem Engagement vieler Ehrenamtlicher. Auf den GRÜNEN-Antrag hin wurde die Förderung auch wirklich in den Haushalt 2020 aufgenommen.
Die Tage vom 14. bis 18. Juli 2020 werden also wieder im Zeichen von Themenschwerpunkten wie Mobilität oder Klimaschutz und Energie stehen. Vormittags werden die Schulen mit eingebunden, nachmittags gibt es Workshops für Schulen und Horte, am späten Nachmittag und den Abenden stehen Podiumsdiskussionen und Vorträge für alle Interessierten offen.
Auch außerhalb des Festivals stehen die Zeichen gut dafür, dass die verschiedenen Gruppen ganzjährig zusammenarbeiten können: In der Dezember-Stadtratssitzung beschlossen die Fürther Stadträt*innen, die Initiative Fürth-Ort, die aus dem Festival 2018 entstanden ist, dabei zu unterstützen, die Alte Feuerwache zu einem selbstverwalteten Kreativ- und Nachhaltigkeitszentrum zu entwickeln.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Fördermittel | Klima | Klimakrise | Klimaschutz | Klimawandel
Engagement für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben ein neues „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) für deutsche Kommunen aufgelegt. Städte und Gemeinden können Unterstützung bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz beantragen und erhalten Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten. Grund für die GRÜNEN-Fraktion,…
Bau | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Sanierung | Schule | Schulen
Sanierungsbedarf Berufsschule II
Schon lange ist die Berufsschule II ein Sorgenkind unter den Fürther Schulbauten. „Eigentlich wäre schon längst mindestens eine grundlegende Sanierung, wenn nicht sogar ein Abriss und Neubau fällig“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die im Stadtrat die Pflegschaft für die Schule hat. Nach aktueller Beschlusslage soll die Berufsschule II letztendlich durch einen Neubau ersetzt werden. Allerdings…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Jugend | Kinder | ÖPNV | Schule | Schulen | Schulweg | Verkehr | Verkehrssicherheit
Antrag: Maßnahmen gegen gefährliche Verkehrssituationen durch „Elterntaxis“
13. März 2024 – Wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, spricht man scherzhaft von „Elterntaxis“. In den letzten Jahren hat dieses Verhalten enorm zugenommen. Zu den Stoßzeiten (ab 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn und rund um das Unterrichtsende) führt das vor vielen Schulen zu Staus, unvorhersehbaren Wendeversuchen, Parken/Halten auf dem Gehweg, in…