Besonders winterlich waren die Temperaturen am 7. Dezember 2019 nicht. Auf dem Weihnachtsmarkt auf der Hardhöhe kam trotzdem weihnachtliche Stimmung auf. Organisiert wird der Weihnachtsmarkt vom „Runden Tisch Hardhöhe“, einem Zusammenschluss von verschiedenen Akteuren des Stadtteils Hardhöhe wie z.B. Schule, Jugendhaus, AWO, Kirchen, Schachclub, Stadtteilnetzwerk und Parteien.
„Der kleine Weihnachtsmarkt in der Ladenzeile ist eine schöne Gelegenheit, im vorweihnachtlichen Stress mit Nachbarn und Familie eine gute Zeit zu verbringen. Das stärkt auch den sozialen Zusammenhalt“, ist sich Stadträtin Dagmar Svoboda sicher.
Am Stand der GRÜNEN dampften zeitweise 4 Waffeleisen gleichzeitig, um die Nachfrage nach den hausgemachten Waffeln zu bedienen, die – wie auch in den Vorjahren schon – wieder sehr beliebt waren.
Die Einnahmen wurden für einen guten Zweck gespendet, wie GRÜNEN-Stadträtin Dagmar Svoboda erklärt: „Unsere 80 Euro Gewinn gehen an den Förderverein Soldnerschule, da die Schule wirklich jeden Cent gebrauchen kann.“
Neben den Waffeln verkauften die Fürther GRÜNEN in diesem Jahr erstmals Honiggläser ihres Paten-Bienenvolks.
„Der Honig schmeckt nicht nur lecker, er kommt auch direkt von der Hardhöhe, denn unser Paten-Bienenvolk steht im multikulturellen Garten“, erklärt Stadträtin Dagmar Svoboda. „Dafür, dass Bienen, Wildbienen, Hummeln und andere Insekten auch in der Stadt genügend Nahrungsquellen finden, setzen wir uns seit Jahren ein, indem wir beispielsweise Blühwiesen oder artenreiche Blühflächen in städtischen Parks und Grünanlagen beantragen.“
Da auch der Honig reißenden Absatz fand, ist eine Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr sicher nicht ausgeschlossen.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Bau | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Sanierung | Schule | Schulen
Sanierungsbedarf Berufsschule II
Schon lange ist die Berufsschule II ein Sorgenkind unter den Fürther Schulbauten. „Eigentlich wäre schon längst mindestens eine grundlegende Sanierung, wenn nicht sogar ein Abriss und Neubau fällig“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die im Stadtrat die Pflegschaft für die Schule hat. Nach aktueller Beschlusslage soll die Berufsschule II letztendlich durch einen Neubau ersetzt werden. Allerdings…