Vor vollem Haus stimmte OB-Kandidat Kamran Salimi auf einen leidenschaftlichen und erfolgreichen Wahlkampf ein. Gastrednerin Ricarda Lang hielt ein flammendes Plädoyer für mutigen Feminismus. Zugleich warfen wir einen Blick zurück auf 40 Jahre Grüne in Fürth.
Unser Fürther Neujahrsempfang im BiKuL stand dieses Jahr ganz im Licht der bevorstehenden Kommunalwahl am 15. März 2020.
Auch wenn sich beim Fürther Neujahrsempfang am zurückliegenden Freitag alle Blicke auf die nahe Zukunft, und damit die bevorstehende Kommunalwahl am 15. März 2020 richteten, so begann der Abend im vollen Saal an der Kapellenstraße mit einem Rückblick – Einem stolzen Rückblick, denn der Fürther Kreisverband der Grünen blickt mit seiner Gründung im Juli 1979 auf eine über 40 jährige Geschichte zurück. Damit sind wir einer der ältesten Kreisverbände in ganz Bayern!

(v. l. n. r.) Barbara Fuchs, Mdl, Ricarda Lang, Anna Botzenhardt, Kamran Salimi, Gabriele Zapf und Florian Braunreuther am Jahresempfang 2020
In einem Video-Interview kamen dazu Rotraut Grashey und Lothar Berthold zu Wort, die als erste Stadträte für die Grüne / Unabhängige Liste 1984 in den Stadtrat einzogen. Rotraut Grashey, damals erste weibliche OB-Kandidatin Bayerns, betonte wie sehr sie die bis heute große Leidenschaft ihrer Partei für die solide sachliche Diskussion begeistere. Während andere Parteien nach dem Verfahren »was interessiert mich heute mein Geschwätz von gestern« verfahren, werde bei den Grünen alles gründlich und demokratisch aufgearbeitet.
Dieses positive Zeugnis konnte unser aktueller OB-Kandidat Kamran Salimi auch für die zurückliegende Stadtratsperiode unterschreiben: Nicht ohne Wehmut blicke man gemeinsam auf eine großartige Teamleistung zurück. Dennoch seien viele gute Ideen an der absoluten Mehrheit gescheitert, die mit der bevorstehenden Stadtratswahl der Vergangenheit angehören soll. Als nächst Teamleistung soll es mit einem leidenschaftlichen Wahlkampf gelingen, die überregional sehr erfreulichen Wahltrends in einen deutlichen Sitze-Gewinn im Rathaus der Kleeblattstadt umzumünzen. Kämpferisch tat Kamran Salimi unter Applaus auch den Wunsch kund, Amtsinhaber Dr. Jung in die Stichwahl zu zwingen.
Grüne Gastrednerin war nach einem Grußwort unserer Landtagsabgeordneten Barbara Fuchs Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende. In einer mitreißenden Rede mit dem Themenschwerpunkt Feminismus schloss sie den Bogen zum 40. Geburtstags unseres Kreisverbands, der seit Anbeginn mit einem starken frauenpolitischen Profil auf sich aufmerksam gemacht hat. Spitzenkandidatin Gabriele Zapf freute sich mit ihrem Co-Vorsitzenden im Kreisvorstand Florian Braunreuther: Fürth wird grün!
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl
Fraktionsklausur im Grünen
Unsere Klausur-Strategie-Tagung am letzten Juni-Wochenende war ausnahmsweise nicht öffentlich. Es ging um die Ausrichtung der Fraktion in der Wahlkampfzeit und für die verbleibenden Monate der Wahlperiode bis März 2026. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt fand es wieder sehr gewinnbringend: „Ich mag die gute Stimmung in der Fraktion. Wir arbeiten als Team und haben eine wirklich wertschätzende Gesprächskultur….
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kreisverband | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Grüne | Grüne Verkehrspolitik | KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Stadtentwicklung | Wahlen | Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…