29. Janauer 2020 – Obwohl die betreffende Stelle stark frequentiert ist, sind die Wartezeiten nach Drücken der „Bettelampeln“ an dieser Kreuzung besonders lang. Für jede Überquerung muss außerdem zweimal gedrückt und gewartet werden, da alle Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zuerst über die Insel in der Mitte der Kreuzung geleitet werden.
Die Situation ist nicht zufriedenstellend und kann im Rahmen ohnehin anstehender Maßnahmen entlang der Königstraße korrigiert werden.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 5. Februar 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Kreuzungsbereich Gustav‐Schickedanz‐Str./Nürnberger Str./Königsstr. soll für Fußgänger*innen und Radfahrende sicherer und komfortabler gestaltet werden. Dazu soll die Verwaltung zunächst folgende Punkte prüfen:– Deutliche Verringerung der Wartezeiten an den Ampeln für Fußgänger*innen
– Ersetzen der „Bettelampeln“ durch reguläre Ampeln für den Fuß‐ und Radverkehr
– Schaffung direkter Querungsmöglichkeiten, ohne auf der „Insel“ erneut warten zu müssen
– Öffnung der Einbahnstraßenregelung im angrenzenden Bereich der Moststraße für den Radverkehr
– Erreichbarkeit des Stadtparks über die Engelhardtstraße für Fahrradfahrer*innenDem Bau‐ und Werksausschuss sollen Lösungsvorschläge unterbreitet werden. Auch bauliche Maßnahmen (z. B. Verlegung der Querungshilfe) kommen in Betracht.
Ergebnis: Es gibt Planungen für den fraglichen Kreuzungsbereich, die Anregungen können in weitere Überlegungen mit einbezogen werden.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…