Jeder Spaziergang durch unser schönes Fürth soll auf kurzweilige Weise in etwa 60 bis 90 Minuten einerseits Erfolge, beispielhafte Projekte oder gescheiterte Ansätze des jeweiligen Themas beleuchten. Andererseits sollen auf diesem Weg grüne Ideen und Programminhalte vermittelt werden.
Grün läuft ist dabei in seiner doppelten Bedeutung zu verstehen. Bewegung tut dem Körper und grüne Ideen tun der Stadt gut.
Jeder Spaziergang endet in einer Kneipe/einem Café um die gemeinsam gewonnenen Eindrücke beim Gespräch zu vertiefen oder einfach nur bei einem guten Glas Wein oder leckerem Bier den Tag Revue passieren zu lassen.
STADT-Verkehr: Sa, 22.02.2020, 14-16 Uhr,
Treffpunkt: Fürth Hbf, Vorplatz
Wie
kann, muss, soll sich dieser künftig darstellen? Welche Rolle wird das
Auto noch, welchen Raum werden Fahrrad, Bus und Bahn und werden
Fußgänger spielen?
Wie bewegen wir uns künftig durch die Stadt – und was kostet uns das?
Stationen: Hbf – Wochenmarkt – FuZo – Hirschenstr – Rathaus – Gustavstr
Wohnen in der STADT: Dienstag, 25.02.2020, 10:30-12 Uhr,
Treffpunkt: Fürth Hbf, Vorplatz
Als
besonderen Gast begrüßt Kamran Salimi diesmal die grüne
Bundestagsabgeordnete Canan Bayram aus Berlin. Das Motto lautet daher:
Wohnen in der STADT nur noch für Reiche? Lehren aus Berlin für Fürth?
Canan Bayram war lange Mitglied im Berliner Abgeordnetenaus und ist auch jetzt im Bundestag als Mitglied des Rechtsausschusses fürs Thema Wohnen und Mieten zuständig.
Der Spaziergang wird gelungene Modelle und
fragwürdige Projekte des Fürther Wohnungsmarktes beleuchten. Erörtert
werden sollen die Probleme am hiesigen Wohnungsmarkt. Jeweils ergänzen
wird dazu Canan Bayram Erfahrungen aus Berlin und mögliche Antworten der
grünen Bundespolitik sowie der Berliner Landespolitik (Stichwort:
Mietendeckel).
Mit dabei wird auch der grüne Bundestagsabgeordnete für Fürth sein, Uwe Kekeritz.
Stationen: Hornschuchpromenade – (Spiegelfabrik –) Ludwigstr – Malzböden
STADT und Klimaschutz: Samstag, 29.02.2020, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Amtsgericht Fürth, Vorplatz
Das
Klima wird heißer, und die Städte heizen sich im Sommer mehr und mehr
auf. Wie reagiert Fürth darauf? Wo kann es besser werden?
Aber auch
der aktive Klimaschutz kann in der Stadt vollzogen werden – wie viel
erneuerbare Energie wird eingesetzt? Wo geht da noch mehr? Wie kann
Verkehr anders gestaltet werden?
Stationen: Amtsgericht – Konrad-Adenauer-Anlage – Hornschuchpromenade – Stadtpark
Bildungs-STADT: Sonntag, 01.03.2020, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Gustavstr / Kirchenplatz
Wie steht es um den baulichen Zustand unsere Schulen? Braucht Fürth ein viertes Gymnasium – und falls ja: wo? Wie ist die Betreuungssituation der Kleinsten – noch ehe sie in die Schule kommen? Und wie sieht es bei den älteren aus?
Stationen: Kita Flohkiste – Rathaus – Schliemann-Gymnasium – Ullstein-Realschule – Berufsschule Theresienstr – Hort Pfisterkiste
STADT der Frauen: Sonntag, 08.03.2020, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Paradiesbrunnen Fürth
Am
Welt-Frauentag übernehmen zwei Frauen die Führung. Der grüne
Oberbürgermeister-Kandidat, Kamran Salimi, wird aber mit dabei sein 😉
Gabriele Zapf und Dagmar Svoboda werden die Lage der Frauen in Fürth beleuchten.
Nach der Film-Matinee im Babylon-Kino gehts los.
Wie steht’s um die Gleichberechtigung? Wie können Frauen Fürth sich schützen vor Übergriffen – und wo hakt’s dabei? Wie ist Kinderbetreuung organisiert, so dass Fraue und Beruf vereinbar werden? Was tut hier die Stadt? Was private Initiativen?
Stationen: Uff-Frauen/Moststr. – Curanum Rosenstr. – Mathildenstr. 17/Quartiersbüro – Rathaus
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…