6. März 2020 – „Papier ist geduldig“, heißt es. Das gilt wohl auch für das Papier, auf dem der SPD-Flyer für den Stadtteil Eigenes Heim gedruckt wurde. Denn in der Bilanz der SPD ist unter anderem der Punkt aufgeführt „Bau der Ganztagesschule an der Grundschule Friedrich-Ebert-Straße (gegen die Stimmen der Grünen)“. Alle Leser*innen des Flyers gehen somit davon aus, dass die GRÜNEN-Stadträt*innen sich generell gegen den Bau der Ganztagsschule ausgesprochen haben. Ein hanebüchener Unsinn.
Über andere Dinge auf dem Flyer kann man sich wundern und sich beispielsweise die Frage stellen, worin genau jetzt der große Beitrag der SPD-Fraktion zum umfassenden Umbau des Klinikums bestand, dass sie glaubt, ihn bei ihren größten Erfolgen anführen zu müssen. Doch in puncto Ganztagsschule in der Friedrich-Ebert-Straße gibt es nichts zu überlegen. Diese Falschaussage ist einfach nur dreist.
Seit sehr vielen Jahren fordern die GRÜNEN – auch und besonders in Fürth – Kinderbetreuungsmöglichkeiten, wo es nur geht. Vor allem gebundene Ganztagsschulen mit einem sinnvollen pädagogischen Konzept sind eine wertvolle Einrichtung und helfen vielen Familien, trotz Berufstätigkeit eine hochwertige Kinderbetreuung zu gewährleisten.
Schon im Juni und Juli 2012 wurden im Ausschuss für Schule, Bildung und Sport, im Bauausschuss und im Stadtrat jeweils einstimmig – also auch mit den Stimmen der GRÜNEN – Planungen zur gebundenen Ganztagsschule in der Friedrich-Ebert-Straße beschlossen.
Als es dann 2013 um die Detailplanungen ging, sprach sich die GRÜNEN-Stadtratsfraktion dafür aus, den Baumbestand an der Straße zu erhalten und das Gebäude im Grundstück weiter nach hinten zu versetzen. Daher stimmten GRÜNEN-Stadträt*innen gegen den vorgelegten Planungsentwurf, in dem die Fällung aller Bäume entlang der Straße enthalten war: „Bei dieser Abstimmung ging es lediglich um das „wie“ und nicht um das „ob“. Dass die GRÜNEN grundsätzlich den Bau der Ganztagsschule unterstützen, war immer klar. Doch im Gegensatz zu Parteien, die erst kürzlich den Baumschutz für sich entdeckt haben, haben wir uns schon 2013 konsequent für den Baum- und Klimaschutz in Fürth eingesetzt.“
Bei nachfolgenden Abstimmungen zu Mittelfreigabe, Vergabe der Architektenleistungen etc. stimmte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion selbstverständlich wieder zu.
Auf dem SPD-Flyer wird dieser Sachverhalt unterschlagen und stattdessen der falsche Eindruck erweckt, die GRÜNEN hätten die Ganztagsschule nicht gewollt.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen zeigen sich betroffen von diesem Wahlkampfmanöver: „Wir sind enttäuscht, dass die Fürther SPD sich zu derart unfairen Mitteln hinreißen lässt. Ist es vielleicht die nackte Angst vor einem Wahlerfolg der GRÜNEN? Doch Angst entschuldigt nicht alles. Man sollte davon ausgehen können, dass sich demokratische Parteien auch im Wahlkampf an die Wahrheit halten.“
Dies ist umso wichtiger in einer Zeit, in der Strömungen in Deutschland ganz bewusst mit Halbwahrheiten operieren, allzu kreativ mit Fakten umgehen, die Wahrheit passend zu ihrer Ideologie verbiegen und so unbegründete Ängste schüren. Mit falschen Darstellungen wie auf besagtem Flyer spielt die SPD auch diesen Strömungen in die Hände. Und das ist gefährlich – gerade in einem Land, in dem viele Menschen das Vertrauen in die Politik verloren haben.
Wenn sogar demokratische Parteien mit verdrehten Tatsachen auf Stimmenfang gehen, dann hat es die Wahrheit in Zukunft noch schwerer.
Schade.
-GRÜNEN-Stadtratsfraktion stellt Aussage auf SPD-Flyer richtig: stets volle Unterstützung für den Bau der Ganztagsschule Friedrich-Ebert-Straße
-GRÜNEN-Stadträt*innen kämpften damals lediglich für eine andere Platzierung des Gebäudes im Grundstück, um den wertvollen Baumbestand zu erhalten
-Verdrehte Fakten auf dem SPD-Flyer tragen dazu bei, dass Halbwahrheiten salonfähig werden.
Diese Pressemitteilung als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kreisverband | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…