UMWELT UND NATURSCHUTZ
• Schutz und Erhalt von großen alten Bäumen an vielen Stellen (Austraße, Golfpark, Waldheim Sonnenland, Wolfsgrubermühle)
• Keine Neubauten in Südstadtpark, Wiesengrund, Stadtwald
• Verbesserungen für Recyclinghöfe: Weiterhin 2 Standorte, Planungen für neuen modernen Recyclinghof Fürth Nord/Atzenhof, Erweiterung Kompostplatz, mehr Grüngutsammelstellen, Sondermüllannahme am Recyclinghof Nord
• Messung von Luftschadstoffen (NOx) verbessert und Fortschreibung des Luftreinhalteplans
• Maßgebliche Mitarbeit in der Nachhaltigkeits-Initiative „Fürth Ort“ (Projekt Alte Feuerwache)
• Mehrwegbecher im Stadion und bei Veranstaltungen
STADTENTWICKLUNG UND BAU
• Sozialer Wohnungsbau wird künftig verbindlich in Planungsprozessen von Bauprojekten und Bebauungsplänen berücksichtigt
• Künftig Solarpflicht bei Neubauten
• Überprüfung und Aktualisierung alter Bebauungspläne (Naturschutz, Städtebau, etc.)
• Planungsvarianten zur Umgestaltung Hornschuchpromenade (mit Parkraum-Management)
• Einsatz für Denkmalschutz (z.B. Austraße)
• Mehr Transparenz durch Veröffentlichung der Bebauungspläne im Internet
SOZIALES
• Intensiver Einsatz für bezahlbaren Wohnraum und sozialen Wohnungsbau (erstmals Festlegung Anteil Sozialer Wohnungsbau im Bebauungsplan Norma-Altstandort)
• Schaffung einer Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungsnot
• Einführung eines 25-Euro-Sozialtickets und eines Semestertickets für Bus und U-Bahn
• Höherer Zuschuss ÖPNV für Fürthpass-Besitzer*innen (von 2 auf 3 Monatsbeiträge)
• Weiterführung/Aufstockung vieler sozialer Projekte und Initiativen (z.B. Tandem, HIPPY, …)
• Verbesserung von Arbeitsverhältnissen: Integration der Klinikum Service GmbH ins Klinikum
VERKEHR
• Umsetzung der grünen Verkehrswende (Carsharing, Leihräder, Förderung Fahrrad- und Fußverkehr)
• Verbesserungen im ÖPNV: Nahverkehrsplan, Busbeschleunigung, mehr Busse am Samstagnachmittag und in die Gewerbegebiete
• Hunderte neue Fahrradständer an U- und S-Bahn-Haltestellen
• Aktionstage mit kostenlosem ÖPNV
• Verkehrsberuhigung Gustavstraße und Kohlenmarkt
• Einsatz gegen S-Bahn-Verschwenk und für Ausbau Bestandsstrecke
FAMILIEN UND BILDUNG
• Erhalt der Springerstellen in den Kitas
• Mehr Geld für die Jugendsozialarbeit an Schulen
• Unterstützung von Schulsanierungen
• Nach 10 Jahren wird der Ausbau der Horte wieder aufgenommen
• Stoffwindel-Förderprogramm (Müllvermeidung)
• Vergünstigter Eintritt für Familien ins Scherbsgrabenbad
WIRTSCHAFT UND FINANZEN
• Interaktiver Haushalt
• Kriterienkatalog für den Verkauf städtischer Gewerbeflächen
• Ökologische + soziale Geldanlagen (festgelegt für Städtische Stiftungen)
• Verknüpfung von Ökologie, Tradition + Spaß: Nachhaltigkeitskriterien für die Fürther Kärwa
• Intensive Begleitung der Zertifizierung als Fairtrade-Stadt
• Förderprogramm für Lastenräder
VERANTWORTUNG ALS STADTGESELLSCHAFT
• Distanzierung der Stadt Fürth von Adolf Schwammberger und Umbenennung der Straße
• Diskussion über Fürther NS-Funktionäre nach 1945
• Aufnahme von Geflüchteten aus der Seenotrettung
• Bürgerbeteiligung (Projektplanung Wochenmarkt)




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…