24. Juni 2020 – Die Auffindbarkeit der Fachakademie für Sozialpädagogik wird vor allem für auswärtige Fahrgäste wesentlich erleichtert, wenn sie bereits am Haltestellennamen erkennen können, wo sie aussteigen müssen.
Der Bekanntheitsgrad der Fachakademie für Sozialpädagogik steigt durch die Auflistung in Liniennetzplänen und Anzeigen in dynamischen Fahrgastinformationssystemen. Dadurch wird der Bedeutung der neuen Akademie für unsere „Wissenschaftsstadt“ Fürth besser Rechnung getragen.
Anfang September 2020 erhöht sich die Anzahl der Schüler*innen auf 220, dazu kommen noch 25 Lehrkräfte. Da die Parkplätze auf dem Akademiegelände begrenzt sind, ist Unmut unter den Anwohner*innen der Kalbsiedlung wegen auswärtiger Pkw-Parker*innen vorprogrammiert.
Heute reist in etwa die Hälfte der Schüler*innen und Lehrkräfte mit dem ÖPNV an. Im Rahmen der Verkehrswende und zur Verminderung der Emissionen (Feinstaub, CO2, Stickoxide …) ist es erforderlich, den ÖPNV-Anteil zu steigern.
Aktuell durch die gebotenen Abstandsregeln wegen des Corona-Virus, aber auch perspektivisch durch die Einführung des 365-Euro-Tickets für Schüler*innen im September 2020, stößt die zurzeit einzige dorthin verkehrende Buslinie 179 an ihre Kapazitätsgrenzen. Zusätzlich ist an der Haltestelle „Magazinstraße“ durch die Fertigstellung der neuen Sozialwohnungen am Südstadtpark eine höhere Fahrgastfrequenz zu erwarten.
Deshalb ist eine Verlängerung der Buslinie 175 von der jetzigen Endhaltestelle „Stadtgrenze“ über folgende Route naheliegend:
Durch die Unterführung an der Stadtgrenze entlang der Höfener Straße, dann rechts in die Fronmüllerstraße, geradeaus vorbei am Südstadtpark mit einer neuen Haltestelle „Wilhelm-Löhe-Hochschule“, am Ovalverkehr links in die Magazinstraße, dann beginnend eine Schleifenfahrt im Uhrzeigersinn über die Gerhart-Hauptmann-Straße, rechts in die Thomas-Mann-Straße, wieder rechts in die John-F.-Kennedy-Straße und zurück zur Stadtgrenze.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 03. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
– Der Verkehrsausschuss beschließt, die Bushaltestelle „John-F.-Kennedy-Straße“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in „Fachakademie für Sozialpädagogik“ umzubenennen.
– Die Verwaltung prüft, ob eine Verlängerung der Buslinie 175 von der jetzigen Endhaltestelle „Stadtgrenze“ zur neuen Endhaltestelle „Fachakademie für Sozialpädagogik“ möglich ist.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…