24. Juni 2020 – Die Auffindbarkeit der Fachakademie für Sozialpädagogik wird vor allem für auswärtige Fahrgäste wesentlich erleichtert, wenn sie bereits am Haltestellennamen erkennen können, wo sie aussteigen müssen.
Der Bekanntheitsgrad der Fachakademie für Sozialpädagogik steigt durch die Auflistung in Liniennetzplänen und Anzeigen in dynamischen Fahrgastinformationssystemen. Dadurch wird der Bedeutung der neuen Akademie für unsere „Wissenschaftsstadt“ Fürth besser Rechnung getragen.
Anfang September 2020 erhöht sich die Anzahl der Schüler*innen auf 220, dazu kommen noch 25 Lehrkräfte. Da die Parkplätze auf dem Akademiegelände begrenzt sind, ist Unmut unter den Anwohner*innen der Kalbsiedlung wegen auswärtiger Pkw-Parker*innen vorprogrammiert.
Heute reist in etwa die Hälfte der Schüler*innen und Lehrkräfte mit dem ÖPNV an. Im Rahmen der Verkehrswende und zur Verminderung der Emissionen (Feinstaub, CO2, Stickoxide …) ist es erforderlich, den ÖPNV-Anteil zu steigern.
Aktuell durch die gebotenen Abstandsregeln wegen des Corona-Virus, aber auch perspektivisch durch die Einführung des 365-Euro-Tickets für Schüler*innen im September 2020, stößt die zurzeit einzige dorthin verkehrende Buslinie 179 an ihre Kapazitätsgrenzen. Zusätzlich ist an der Haltestelle „Magazinstraße“ durch die Fertigstellung der neuen Sozialwohnungen am Südstadtpark eine höhere Fahrgastfrequenz zu erwarten.
Deshalb ist eine Verlängerung der Buslinie 175 von der jetzigen Endhaltestelle „Stadtgrenze“ über folgende Route naheliegend:
Durch die Unterführung an der Stadtgrenze entlang der Höfener Straße, dann rechts in die Fronmüllerstraße, geradeaus vorbei am Südstadtpark mit einer neuen Haltestelle „Wilhelm-Löhe-Hochschule“, am Ovalverkehr links in die Magazinstraße, dann beginnend eine Schleifenfahrt im Uhrzeigersinn über die Gerhart-Hauptmann-Straße, rechts in die Thomas-Mann-Straße, wieder rechts in die John-F.-Kennedy-Straße und zurück zur Stadtgrenze.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 03. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
– Der Verkehrsausschuss beschließt, die Bushaltestelle „John-F.-Kennedy-Straße“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in „Fachakademie für Sozialpädagogik“ umzubenennen.
– Die Verwaltung prüft, ob eine Verlängerung der Buslinie 175 von der jetzigen Endhaltestelle „Stadtgrenze“ zur neuen Endhaltestelle „Fachakademie für Sozialpädagogik“ möglich ist.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Fußgänger*innen | Grüne Verkehrspolitik | Innenstadt | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
„Vorfahrt“ für Fußgänger*innen
An der Fußgängerampel in der Friedrichstraße (Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße) ist öfters zu beobachten, dass sich beachtliche Ansammlungen von Menschen bilden und darauf warten, dass die Ampel auf Grün umschaltet. Kein Wunder, immerhin ist das eine der am meisten frequentierten Ampeln in Fürth. Da es sich jedoch um eine sogenannte Anforderungsampel handelt (auch „Bettelampel“ genannt), müsste jemand…