24. Juni 2020 – Das Förderprogramm zur Kaufunterstützung von Lastenfahrrädern ist ein großer Erfolg. Nach Kenntnisstand der GRÜNEN‐Stadträt*innen wird das Fördervolumen im Bereich der Privatkäufe aktuell
vollumfänglich ausgeschöpft; hier existieren inzwischen Wartelisten, da der Fördertopf anscheinend nicht ausreicht. Gleichzeitig wird der Fördertopf für Gewerbetreibende nicht vollumfänglich ausgeschöpft, sodass hier noch Kapazitäten vorhanden wären.
Deshalb soll der Restbetrag im Fördertopf für Gewerbetreibende zu einem von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Termin bei Nicht‐Ausschöpfung dem privaten Fördertopf zugeschrieben werden und so der Bevölkerung eine weitere Anschaffung von Lastenrädern ermöglicht werden.
Zudem soll die Stadtverwaltung entsprechende Werbemaßnahmen im Bereich der Gewerbetreibenden durchführen, da der Fördertopf offenbar nicht in allen Branchen bekannt ist.
Zu TOP 14.1 der Sitzung des Stadtrats am 24. Juni 2020 (Corona‐Unterstützungsmaßnahmen „Lebendige Kleeblattstadt – 10‐Punkte‐Programm) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
Nicht verbrauchte Mittel aus einem der Fördertöpfe für Lastenräder (privat oder gewerblich) werden stets dem jeweils anderen Fördertopf für Lastenräder zugeschlagen, wenn dessen weitere Auslastung noch möglich wäre. Um den Bekanntheitsgrad des Lastenradförderprogramms zu steigern, werden Werbemaßnahmen im Bereich der Gewerbetreibenden durchgeführt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…