2. Juli 2020 – Für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ergeben sich bei der Überquerung der Vacher Straße Richtung Wiesengrund durch den Lkw- und Pkw-Verkehr immer wieder Herausforderungen. Aufgrund der unsicheren Situation an dieser Stelle benutzen außerdem manche Radfahrer*innen die Gehsteige links und rechts der Vacher Straße, was wiederum Fußgänger*innen einschränkt. Daher sind Maßnahmen erforderlich, die die Verkehrssituation an dieser Stelle wesentlich sicherer machen.
In der Vorlage-ALT unter TOP 22 dieser Sitzung („Vorlage zum Antrag aus der Bürgerversammlung West vom 18.11.2019 – Tempo 30 in der Vacher Straße sowie in der Robert-Koch-Straße“) wird in Einvernehmen mit der Polizei ab der Billinganlage eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h empfohlen. So reduzieren sich Reaktions- und Bremswege, die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen wird erhöht.
Bauliche Maßnahmen, wie in den angehängten Skizzen dargestellt, unterstützen die Einhaltung der Tempo-30-Regelung durch die etwas engere Fahrbahn und lenken die Aufmerksamkeit der Autofahrer*innen auf die besonderen Verkehrsgegebenheiten. Hinter den Verengungen ergibt sich jeweils ein geschützter Raum für Radfahrer*innen zum Überqueren der Vacher Straße.
Bei den vorgeschlagenen Einbauten sind bereits Belange von Rettungseinsätzen des Krankenhauses berücksichtigt.
Zu TOP 9 („Überquerung der Vacher Straße“) und 22 („Tempo 30 in der Vacher Straße sowie in der Robert-Koch-Straße“) der Sitzung des Verkehrsausschusses am 3. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
Ä n d e r u n g s a n t r a g :
1. Die beiden Tagesordnungspunkte 9 und 22 werden gemeinsam behandelt, da sie sich auf die gleiche Verkehrssituation beziehen und sich gegenseitig beeinflussen.
2. Zur sicheren Gestaltung einer Querungsmöglichkeit der Vacher Straße auf Höhe des Zugangs zum Wiesengrund beschließt der Verkehrsausschuss die in der Vorlage-ALT unter TOP 22 dieser Sitzung vorgeschlagene Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h.
3. Bauliche Maßnahmen und Markierungen, wie in den angehängten Skizzen dargestellt, unterstützen zusätzlich die Einhaltung der Tempo-30-Regelung und lenken die Aufmerksamkeit der Autofahrer*innen auf die besonderen Verkehrsgegebenheiten.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Kreisverband Partei
Rückblick: Unsere grüne Weihnachtsfeier 2024 – Mit besonderem Gast 😉
Am 16. Dezember 2024, erstrahlte das Restaurant Zum Kütt in Fürth in festlichem Glanz: Unsere alljährliche Grüne Weihnachtsfeier brachte zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer, zusammen, um gemeinsam ein erfolgreiches Jahr zu feiern und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu werfen.
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Transparenz | Verkehr | Verkehrsführung
Thema Hafenbrücke: Verwaltung biegt GRÜNEN-Vorschlag mit erfundenen Argumenten ab
Beim Thema Hafenbrücke rennt die GRÜNEN-Fraktion schon länger wie gegen eine Wand. Statt der aktuellen Planungen, die Hafenbrücke abzureißen und an gleicher Stelle wieder aufzubauen, hat sie schon mehrfach den Vorschlag gemacht, die Brücke stattdessen zwischen bisheriger Hafenbrücke und Farrnbacher Brücke neu zu errichten, sodass eventuell in einem zweiten Schritt sogar eine Brücke eingespart werden…
Parken | Parkplätze | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit | Verkehrsüberwachung
Haltebucht vor Tanzschule Streng
An den Abenden, an denen in der Tanzschule Streng Kurse stattfinden, herrscht vor dem Eingang oft ein heilloses Durcheinander, wie GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz als Anwohnerin gut beobachten kann: „Jugendliche werden von den Eltern gebracht, die Autos stehen sich gegenseitig und mit dem Fahrrad oder zu Fuß ankommenden Tanzschüler*innen und Passant*innen im Weg herum. Dabei kommt…