2. Juli 2020 – Für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ergeben sich bei der Überquerung der Vacher Straße Richtung Wiesengrund durch den Lkw- und Pkw-Verkehr immer wieder Herausforderungen. Aufgrund der unsicheren Situation an dieser Stelle benutzen außerdem manche Radfahrer*innen die Gehsteige links und rechts der Vacher Straße, was wiederum Fußgänger*innen einschränkt. Daher sind Maßnahmen erforderlich, die die Verkehrssituation an dieser Stelle wesentlich sicherer machen.
In der Vorlage-ALT unter TOP 22 dieser Sitzung („Vorlage zum Antrag aus der Bürgerversammlung West vom 18.11.2019 – Tempo 30 in der Vacher Straße sowie in der Robert-Koch-Straße“) wird in Einvernehmen mit der Polizei ab der Billinganlage eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h empfohlen. So reduzieren sich Reaktions- und Bremswege, die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen wird erhöht.
Bauliche Maßnahmen, wie in den angehängten Skizzen dargestellt, unterstützen die Einhaltung der Tempo-30-Regelung durch die etwas engere Fahrbahn und lenken die Aufmerksamkeit der Autofahrer*innen auf die besonderen Verkehrsgegebenheiten. Hinter den Verengungen ergibt sich jeweils ein geschützter Raum für Radfahrer*innen zum Überqueren der Vacher Straße.
Bei den vorgeschlagenen Einbauten sind bereits Belange von Rettungseinsätzen des Krankenhauses berücksichtigt.
Übersicht Detail A Detail B
Zu TOP 9 („Überquerung der Vacher Straße“) und 22 („Tempo 30 in der Vacher Straße sowie in der Robert-Koch-Straße“) der Sitzung des Verkehrsausschusses am 3. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
Ä n d e r u n g s a n t r a g :
1. Die beiden Tagesordnungspunkte 9 und 22 werden gemeinsam behandelt, da sie sich auf die gleiche Verkehrssituation beziehen und sich gegenseitig beeinflussen.
2. Zur sicheren Gestaltung einer Querungsmöglichkeit der Vacher Straße auf Höhe des Zugangs zum Wiesengrund beschließt der Verkehrsausschuss die in der Vorlage-ALT unter TOP 22 dieser Sitzung vorgeschlagene Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h.
3. Bauliche Maßnahmen und Markierungen, wie in den angehängten Skizzen dargestellt, unterstützen zusätzlich die Einhaltung der Tempo-30-Regelung und lenken die Aufmerksamkeit der Autofahrer*innen auf die besonderen Verkehrsgegebenheiten.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
NIE WIEDER!
#HolocaustGedenktag #WeRemember #NieWieder Heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Es war das größte Vernichtungslager des NS-Staats und ist ein Symbol für den systematischen Völkermord an Menschen jüdischen Glaubens, Menschen mit Behinderungen, politischen Gegner*innen oder nicht ins NS-Bild passenden Ethnien, sowie Menschen, die man wegen der sexuellen Orientierung oder vermeintlich als sog. Kriminelle…
Fußgänger*innen Geschwindigkeitsbegrenzung Klima Klimaschutz Radverkehr Tempo 30 Verkehr Verkehrsführung Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei Familien Innenstadt Integration Kinder Verkehr Verkehrssicherheit Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Ähnliche Artikel
Fußgänger*innen | Geschwindigkeitsbegrenzung | Klima | Klimaschutz | Radverkehr | Tempo 30 | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei | Familien | Innenstadt | Integration | Kinder | Verkehr | Verkehrssicherheit | Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Finanzen | Radrouten | Radschnellwege | Radverkehr | Radwege | Verantwortung | Verkehr | Verkehrsführung
Radvorrangroute Fürth-Nürnberg: Radwegebau am Hornschuchcampus
„Besonders im Bereich Straßenbau und Erschließung ist es enorm wichtig, sich einen Überblick über die Gesamtsituation zu verschaffen und nicht nur auf einzelne Projekte zu schauen“. Davon ist GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel auch nach vielen Jahren im Stadtrat überzeugt. Kürzlich konnte die GRÜNEN-Fraktion durch diesen klugen Blick aufs Ganze einen vorschnellen Baustart vorläufig verhindern. In der…