2. Juli 2020 – Für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ergeben sich bei der Überquerung der Vacher Straße Richtung Wiesengrund durch den Lkw- und Pkw-Verkehr immer wieder Herausforderungen. Aufgrund der unsicheren Situation an dieser Stelle benutzen außerdem manche Radfahrer*innen die Gehsteige links und rechts der Vacher Straße, was wiederum Fußgänger*innen einschränkt. Daher sind Maßnahmen erforderlich, die die Verkehrssituation an dieser Stelle wesentlich sicherer machen.
In der Vorlage-ALT unter TOP 22 dieser Sitzung („Vorlage zum Antrag aus der Bürgerversammlung West vom 18.11.2019 – Tempo 30 in der Vacher Straße sowie in der Robert-Koch-Straße“) wird in Einvernehmen mit der Polizei ab der Billinganlage eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h empfohlen. So reduzieren sich Reaktions- und Bremswege, die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen wird erhöht.
Bauliche Maßnahmen, wie in den angehängten Skizzen dargestellt, unterstützen die Einhaltung der Tempo-30-Regelung durch die etwas engere Fahrbahn und lenken die Aufmerksamkeit der Autofahrer*innen auf die besonderen Verkehrsgegebenheiten. Hinter den Verengungen ergibt sich jeweils ein geschützter Raum für Radfahrer*innen zum Überqueren der Vacher Straße.
Bei den vorgeschlagenen Einbauten sind bereits Belange von Rettungseinsätzen des Krankenhauses berücksichtigt.
Übersicht Detail A Detail B
Zu TOP 9 („Überquerung der Vacher Straße“) und 22 („Tempo 30 in der Vacher Straße sowie in der Robert-Koch-Straße“) der Sitzung des Verkehrsausschusses am 3. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
Ä n d e r u n g s a n t r a g :
1. Die beiden Tagesordnungspunkte 9 und 22 werden gemeinsam behandelt, da sie sich auf die gleiche Verkehrssituation beziehen und sich gegenseitig beeinflussen.
2. Zur sicheren Gestaltung einer Querungsmöglichkeit der Vacher Straße auf Höhe des Zugangs zum Wiesengrund beschließt der Verkehrsausschuss die in der Vorlage-ALT unter TOP 22 dieser Sitzung vorgeschlagene Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h.
3. Bauliche Maßnahmen und Markierungen, wie in den angehängten Skizzen dargestellt, unterstützen zusätzlich die Einhaltung der Tempo-30-Regelung und lenken die Aufmerksamkeit der Autofahrer*innen auf die besonderen Verkehrsgegebenheiten.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Abfall Brücke Finanzen Grüne Verkehrspolitik Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Jugend Müll Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier: Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2023 findet Ihr hier: Unsere Anfragen…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…