Im Rahmen des “International Transgender Day of Visibility” soll am 31.3.2021 in Bädern in Fürth, Nürnberg und Erlangen ein Badetag für divers*- und transgeschlechtliche Menschen ermöglicht werden. Für das Angebot in Fürth prüft die Infra das Anliegen. Das ist das Ergebnis eines Antrags, den die GRÜNEN-Stadtratsfraktion zur Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit am 9. Juli 2020 gestellt hat.
„Über dieses Ergebnis freuen wir uns sehr“, resümiert Stadträtin Anna Botzenhardt, die für die Fürther Stadtratsfraktion die Abstimmung mit den anderen GRÜNEN-Fraktionen der beteiligten Städte übernommen hatte.
Eigentlich sollten alle Sport- und Freizeitangebote so gestaltet sein, dass diese auch von divers* – und transgeschlechtlichen Menschen diskriminierungs- und angstfrei genutzt werden können. „Trans*- und diversgeschlechtliche Menschen sind täglich mit Diskriminierung konfrontiert, begegnen vielen stigmatisierenden Normen und haben gleichzeitig oft nur wenig Unterstützung. Besonders beim Sport gibt es für divers*- und transgeschlechtliche Menschen ein enormes Risiko, diskriminiert und ausgeschlossen zu werden“, stellt Anna Botzenhardt fest.
In Bayern hat jeder zweite queere Mensch in den letzten drei Jahren Diskriminierung erleiden müssen. So das Fazit der Studie „Queeres Leben in Bayern 2020“. Dabei sind insbesondere trans*Menschen von Diskriminierung betroffen (82% der trans*Frauen und 61% der trans*Männer). Dies deckt sich mit den Ergebnissen der vom Deutschen Jugendinstitut erstellten Studie „Coming-out und dann…?!“, nach der 9 von 10 divers*- und transgeschlechtlichen jungen Menschen schon einmal Diskriminierung aufgrund ihrer nicht cisgeschlechtlichen Zugehörigkeit erlebt haben.
In Schwimm- und Badeanstalten sind grundsätzlich Umkleide- und Sanitärbereich binär-geschlechtlich, also in Herren- und Damenbereiche unterteilt. Dieser Umstand macht es divers*- und transgeschlechtlichen Menschen – egal ob während oder auch nach ihrer Transition – quasi unmöglich, diese Anlagen im offenen Betrieb diskriminierungsfrei zu nutzen. Ausgewiesene Bademöglichkeiten speziell für trans- oder intergeschlechtliche Menschen gibt es derzeit in der Metropolregion Nürnberg nicht.
„Wir haben mit unserem gemeinsamen Antrag zunächst für einen Tag ein Schwimmangebot in geschütztem Rahmen in einem städtischen Schwimmbad gefordert, um trans- und divers*geschlechtlichen Menschen in Fürth ein unbeschwertes und diskriminierungsfreies Badeerlebnis zu ermöglichen. Bei entsprechender Nachfrage können wir uns das auch regelmäßig vorstellen“, ergänzt Anna Botzenhardt.
In Köln gibt es beispielsweise bereits ein monatliches Schwimmangebot für transgeschlechtliche Menschen. Wie es in Fürth weitergehen wird, hängt von der Prüfung des Bäderbetreibers Infra ab.
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Gastronomie | Hitze | Klima | Klimaanpassung | Klimakrise | Sommer | Stadtgesellschaft
Antrag: Pop-Up Gastronomie in der U-Bahn
15. Juli 2025 – Im Sommer wird es in Deutschlands Städten immer heißer – auch in Fürth. Die Zwischengeschosse der U-Bahn sind öffentliche Räume, wo es in der Regel kühler ist als in vielen Wohnungen. Die Verwaltung soll daher (selbstverständlich unter Einhaltung aller sicherheitstechnischen Fragen) die Möglichkeit prüfen, dort während der heißen Sommermonate Pop-up-Gastronomie einzurichten….
Bundestagswahl | Stadtgesellschaft | Vandalismus | Wahl | Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakaten
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…