„Warum haben die Fürther GRÜNEN gegen das Frauenhaus gestimmt?“
Dieses Gerücht kursiert offenbar aktuell in Fürth. „Hier ist schon bei der Fragestellung ein bisschen was durcheinander geraten“, erklärt Stadträtin Xenia Hasenschwanz.
Die Umnutzung des ehemaligen Curanum-Gebäudes als „Familienhaus Rosengarten“, in dem auch das Frauenhaus untergebracht werden soll, stand tatsächlich im Juni auf der Tagesordnung des Finanzausschusses. Und die GRÜNEN-Fraktion hat sich tatsächlich gegen den vorgelegten Vertrag ausgesprochen.
Doch die Ablehnung lag ausschließlich in Vertragsdetails begründet, wie Stadträtin Gabriele Zapf erläutert: „Der Miet-Vertrag für die Räumlichkeiten im ehemaligen Curanum, der uns als Basis für die Abstimmung vorgelegt wurde, hatte viele Nachteile für die Stadt. Die geforderte Miete lag über marktüblichen Preisen, außerdem waren die Rahmenbedingungen des Vertrags recht unausgewogen ausgestaltet. Kosten und Risiken, die normalerweise der Eigentümer zu tragen hätte, wären auf die Mieter abgewälzt worden, wodurch dauerhaft Ärger vorprogrammiert gewesen wäre. Das wollten wir dem Frauenhaus und den anderen Mietern ersparen. Details dürfen wir leider nicht nennen, da das Thema nicht öffentlich behandelt wurde. Nur soviel: wir wären unserer Verantwortung für die Steuergelder der Fürther Bürger*innen nicht gerecht geworden, wenn wir das einfach durchgewunken hätten. Im Übrigen wollen wir die vorhandenen Gelder lieber in die Sacharbeit stecken als in die Miete. “
Grundsätzlich unterstützen die GRÜNEN-Stadträt*innen das Frauenhaus voll und ganz – vor allem auch, wenn es um eine passende räumliche Ausstattung geht, wie Xenia Hasenschwanz ergänzt: “Ein geschützter Ort, an den Frauen fliehen können, wenn sie aus einer akuten Gewaltsituation fliehen müssen, ist leider auch in Fürth dringend notwendig. In der Anonymität des Frauenhauses finden diese Fürtherinnen und auch ihre Kinder Unterstützung dabei, sich von körperlichen und psychischen Übergriffen zu erholen und ihr Leben neu auszurichten. Dieses kostenfreie und für alle Nationalitäten offene Angebot ist unglaublich wichtig.“
Der Mietvertrag soll nun neu nachverhandelt werden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut zum Beschluss vorgelegt werden. Dann hoffentlich mit angemessenen Konditionen.




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…