„Warum haben die Fürther GRÜNEN gegen das Frauenhaus gestimmt?“
Dieses Gerücht kursiert offenbar aktuell in Fürth. „Hier ist schon bei der Fragestellung ein bisschen was durcheinander geraten“, erklärt Stadträtin Xenia Hasenschwanz.
Die Umnutzung des ehemaligen Curanum-Gebäudes als „Familienhaus Rosengarten“, in dem auch das Frauenhaus untergebracht werden soll, stand tatsächlich im Juni auf der Tagesordnung des Finanzausschusses. Und die GRÜNEN-Fraktion hat sich tatsächlich gegen den vorgelegten Vertrag ausgesprochen.
Doch die Ablehnung lag ausschließlich in Vertragsdetails begründet, wie Stadträtin Gabriele Zapf erläutert: „Der Miet-Vertrag für die Räumlichkeiten im ehemaligen Curanum, der uns als Basis für die Abstimmung vorgelegt wurde, hatte viele Nachteile für die Stadt. Die geforderte Miete lag über marktüblichen Preisen, außerdem waren die Rahmenbedingungen des Vertrags recht unausgewogen ausgestaltet. Kosten und Risiken, die normalerweise der Eigentümer zu tragen hätte, wären auf die Mieter abgewälzt worden, wodurch dauerhaft Ärger vorprogrammiert gewesen wäre. Das wollten wir dem Frauenhaus und den anderen Mietern ersparen. Details dürfen wir leider nicht nennen, da das Thema nicht öffentlich behandelt wurde. Nur soviel: wir wären unserer Verantwortung für die Steuergelder der Fürther Bürger*innen nicht gerecht geworden, wenn wir das einfach durchgewunken hätten. Im Übrigen wollen wir die vorhandenen Gelder lieber in die Sacharbeit stecken als in die Miete. “
Grundsätzlich unterstützen die GRÜNEN-Stadträt*innen das Frauenhaus voll und ganz – vor allem auch, wenn es um eine passende räumliche Ausstattung geht, wie Xenia Hasenschwanz ergänzt: “Ein geschützter Ort, an den Frauen fliehen können, wenn sie aus einer akuten Gewaltsituation fliehen müssen, ist leider auch in Fürth dringend notwendig. In der Anonymität des Frauenhauses finden diese Fürtherinnen und auch ihre Kinder Unterstützung dabei, sich von körperlichen und psychischen Übergriffen zu erholen und ihr Leben neu auszurichten. Dieses kostenfreie und für alle Nationalitäten offene Angebot ist unglaublich wichtig.“
Der Mietvertrag soll nun neu nachverhandelt werden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut zum Beschluss vorgelegt werden. Dann hoffentlich mit angemessenen Konditionen.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…