23. September 2020 – Mit den geforderten Mindestabständen und anderen Forderungen aus Hygienekonzepten können viele Initiativen und Vereine in Fürth nicht mehr auf die bisher genutzten Räume zurückgreifen. Im Sommer und Herbst haben viele Treffen daher unter freiem Himmel stattgefunden. In den kommenden Monaten braucht es hier Alternativen. Denn für die Stadtgesellschaft ist es immens wichtig, dass das gesellschaftliche Leben so gut wie möglich aufrechterhalten wird, fallen doch zahlreiche Aktivitäten ohnehin der Corona-Pandemie zum Opfer. Am Raummangel sollen Treffen von Vereinen und anderen Organisationen nicht scheitern. Die Stadt Fürth soll daher eigene geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stellen und darüber hinaus auch bei anderen Vereinen und Einrichtungen mit ausreichend großen Räumlichkeiten dafür werben, dass diese ihre Räume gegen Zahlung einer Reinigungspauschale für andere zur Nutzung freigeben.
Zur Sitzung des Stadtrats am 1. Oktober 2020 stellen wir gemeinsam mit der Stadtratsfraktion DIE LINKE daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Stadt Fürth stellt Vereinen oder anderen privaten Initiativen geeignete Räume im Rathaus oder anderen städtischen Gebäuden für Treffen zur Verfügung, die sonst aufgrund der geltenden Hygieneschutzbestimmungen ausfallen müssten.
2. Die Stadt gibt einen Anreiz für private Vereine, Organisationen und Einrichtungen, ihre ausreichend großen Räumlichkeiten auch für Treffen anderer Gruppen zur Verfügung zu stellen. Hierzu stellt die Stadt Fürth einen Etat in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung, erstellt ein Verzeichnis und honoriert die Bereitschaft der Gastgeber-Institutionen während der Corona-Pandemie mit einer Reinigungs- und Aufwandspauschale.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Der Antrag wurde zur Behandlung in den Finanz- und Verwaltungsausschuss am 1.Oktober verwiesen
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Gastronomie | Hitze | Klima | Klimaanpassung | Klimakrise | Sommer | Stadtgesellschaft
Antrag: Pop-Up Gastronomie in der U-Bahn
15. Juli 2025 – Im Sommer wird es in Deutschlands Städten immer heißer – auch in Fürth. Die Zwischengeschosse der U-Bahn sind öffentliche Räume, wo es in der Regel kühler ist als in vielen Wohnungen. Die Verwaltung soll daher (selbstverständlich unter Einhaltung aller sicherheitstechnischen Fragen) die Möglichkeit prüfen, dort während der heißen Sommermonate Pop-up-Gastronomie einzurichten….
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…