30. September 2020 – Zur Verwirklichung von Eigentumswohnungen auf dem Gelände des ehemaligen „Waldheims Sonnenland“ gibt es bis heute weder gültige Beschlüsse noch Baugenehmigungen. Sie wird, u. a. durch Bedenken bezüglich des Naturschutzes und durch den Bescheid der Regierung von Mittelfranken zum Flächennutzungsplan, immer unwahrscheinlicher. In diesem Zusammenhang ist jede Werbung für das sogenannte Projekt „Stadtwald Juwel“ irreführend und erzeugt Irritationen in der Bevölkerung.
Neben der von der CSU beantragten Nutzung als Schullandheim ist auch eine Nutzung als Schule erwogen worden. Die Montessori-Schule, die derzeit provisorisch an der Kapellenstraße untergebracht ist, hat Interesse an der permanenten Niederlassung am Standort „Waldheim Sonnenland“ bekundet.
Mögliche Hürden bei der Umsetzung dieses Vorhabens können bei entsprechender Unterstützung und Beratung durch die Stadt Fürth überwunden werden.
Das Gelände ist laut Flächennutzungsplan an einen sozialen bzw. gemeinnützigen Zweck gebunden. Ob der FNP geändert werden müsste, hängt davon ab, ob ein entsprechender Zweck bei der jeweiligen Nutzung vorliegt.
Zu TOP 14 der Sitzung des Stadtrats am 1. Oktober 2020 („Antrag der CSU-Stadtratsfraktion vom 17.06.2020 – Ertüchtigung des Waldheims Sonnenland als Jugendherberge/Schullandheim“) stellen wir folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
1. Die Stadt Fürth ruft die WBG Fürth gGmbH dazu auf, bis zur endgültigen Entscheidung, was mit dem Gelände geschehen soll, sämtliche Werbemaßnahmen für etwaige dortige Eigentumswohnungen unverzüglich einzustellen.
2. Die Stadt Fürth steht dem bekundeten Interesse der Montessori-Schule an dem Gelände grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Die Verwaltung prüft vorbehaltlos, inwiefern das Gelände für eine Schulnutzung (Montessori-Schule) geeignet wäre und welche Anforderungen hierfür zu erfüllen sind (Verkehrskonzept, Raumaufteilung, Pausen- und Außenflächen). Die Verwaltung unterstützt die Montessori-Schule in ihrem Bestreben, diese Anforderungen zu erfüllen, und gibt dem Trägerverein ausreichend Zeit, ein tragfähiges Konzept zu erarbeiten.
3. Die Verwaltung gibt eine rechtliche Einschätzung ab, inwiefern eine Änderung des Flächennutzungsplans für ein Schullandheim/Jugendherberge bzw. für eine Schule notwendig wäre.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Link zur Stadtratssitzung am 1. Oktober 2020: Tagesordung und öffentliche Sitzungsunterlagen
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…