5. November 2020 – Der Städtische Friedhof an der Erlanger Straße zählt mit den breiten Alleen, dem alten Baumbestand und den über 350 denkmalgeschützten Grabmalen zu den schönsten Friedhöfen Deutschlands. Nicht nur aus der Altstadt ist er ein leicht erreichbarer Erholungsort, eine grüne Oase, gleichermaßen wie ein großer Park reich an Kunstwerken und erlebbaren Berührungspunkten zu Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. Da der Trend jedoch hin zu moderneren und kostengünstigeren Bestattungsformen wie der Urnenbestattung geht, ist zu befürchten, dass viele der historischen Gräber von den Nachkommen der Verstorbenen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aufgegeben werden.
Immer höhere Friedhofsgebühren tragen nicht dazu bei, dass sich Familien zur Erhaltung der alten Gräber entschließen, die – oft aufgrund ihrer historisch bedingten Größe – mit nicht unerheblichen Kosten verbunden sind. Verzichten die Nachkommen auf die fortdauernde Übernahme der Gräber, so dürfen diese aufgrund ihrer Denkmaleigenschaft dennoch nicht aufgelassen werden. Die Stadt muss sie auf eigene Kosten erhalten. Es besteht keinerlei Platzmangel auf diesem Friedhof, die Grabstellen werden nicht für anstehende Bestattungen benötigt. Daher sollte die Stadt den Angehörigen entgegenkommen, die Willens sind, die Lasten des Unterhalts und der Pflege der historischen Grabstätten zu übernehmen. Durch günstige Konditionen kann der Erhalt der historischen Gräber gefördert werden.
Der Kulturausschuss sollte daher empfehlen, die Gebühren für Gräber, deren Ausgestaltung auf Jahrgänge vor 1960 zurückgeht, erheblich zu ermäßigen.
Zur Sitzung des Kulturausschusses am 12. November 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Kulturausschuss befürwortet eine Ermäßigung für historische Gräber auf dem Fürther Friedhof.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Friedhof | Gewalt | Jugendliche | Kriminalität | Natur | SeniorInnen | Sicherheit | Stadtgeschichte | Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…
Denkmalschutz | Denkmalstadt | Gesundheit | Innenstadt | Naturschutz | Tauben | Tiere | Tierschutz
Endlich ein betreutes Taubenhaus in Fürth!
Wir haben lange darauf hingearbeitet und nun wurde in einem Gebäude der WBG tatsächlich das erste betreute Taubenhaus in Fürth eingerichtet. Ehrenamtliche sorgen durch die Entnahme von Eiern für Geburtenkontrolle und Tierschutz und kümmern sich um verletzte Tiere. So kann man tierschutzgerecht die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…