10. November 2020 – Für eine Großstadt wie Fürth ist die Einrichtung eines Auszubildenden-Wohnheims längst überfällig. Gerade für Jugendliche, die ihre Ausbildung weit von zu Hause weg machen oder aus schwierigen Familienverhältnissen kommen, ist es wichtig, am Ausbildungsort in einem geregelten Umfeld wohnen zu können. Mieten am freien Markt sind für Auszubildende nicht erschwinglich, zu Studentenwohnheimen haben sie in der Regel keinen Zugang. Gerade zu Beginn des Berufslebens sind Auszubildende oft noch minderjährig und brauchen Unterstützung im Alltag. Ein Wohnheim bietet mehr als nur ein Zimmer: gemeinsame Mahlzeiten, Freizeitangebote, die Gemeinschaft mit jungen Leuten im gleichen Alter, pädagogische Ansprechpartner*innen etc. runden das Angebot ab. Auch die technischen Möglichkeiten eines Wohnheims wie z.B. Computerarbeitsplätze, sind für die Jugendlichen wichtig. So wird der gute Abschluss ihrer Ausbildung gefördert. Schon seit Jahren wird über eine Umnutzung oder einen Um- oder Anbau des Kinderheims Sankt Michel in der Poppenreuther Straße nachgedacht. Im Zuge dessen könnten auch Wohnheimplätze für Auszubildende entstehen. Sollte sich diese Option zerschlagen, muss die Stadt Fürth dringend nach einem geeigneten Standort suchen, damit endlich auch in Fürth Auszubildende Chancen auf einen Wohnheimplatz haben.
Zur Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit am 19. November 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung legt dar, wie weit die Planungen zu einem Wohnheim für Auszubildende gediehen sind.
1. Ist das Kinderheim St. Michael in der Poppenreuther Straße noch als Standort im Gespräch? Wie wäre der Zeitplan bis zur möglichen Nutzung als Wohnheim?
2. Sollte sich diese Option nicht weiter aufrechterhalten lassen, soll die Stadt Fürth dringend nach einem geeigneten Standort suchen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Ausbildung | Bau | Bauen | Bauprojekte | Bildung | Jugend
Fürth braucht ein Jugendwohnheim für Auszubildende!
Im Wettbewerb um Auszubildende stehen viele Fürther Firmen in Konkurrenz zu Firmen in den Nachbarstädten. Umso wichtiger ist es, auch in Fürth für genügend Wohnraum für Auszubildende zu sorgen, die während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung aufgrund der Entfernung nicht zu Hause wohnen können. Während es in Nürnberg mindestens 3 entsprechende Einrichtungen gibt, gibt es…