2. Dezember 2020 – Wenn Fürth die Verkehrswende will, muss es den Verkehrsraum neu verteilen. Nur mit sicherer, komfortabler Infrastruktur können wir mehr Menschen vom Umstieg auf das Fahrrad überzeugen.
Die versuchsweise Einrichtung des Pop-Up-Radwegs hat ergeben, dass durch eine Fahrradspur keine große Beeinträchtigung des Busverkehrs oder des motorisierten Individualverkehrs (MIV) entstand. Auch wenn im Bau- und Werkausschuss am 11.11.20 unter TOP 4 beschlossen wurde, dass der Pop-Up-Radweg wieder zurückgebaut werden soll, bestand Einigkeit unter den Ausschussmitgliedern, dass man einen dauerhaften Radweg zwischen Schwabacher Straße und Stadtgrenze einrichten sollte.
Darüber abgestimmt wurde bisher jedoch nicht. Dies soll nun zeitnah nachgeholt werden. Eine Verschiebung des Beschlusses auf den Verkehrsentwicklungsplan würde mehrere Jahre Verzögerung bedeuten. Das Baureferat braucht jedoch jetzt klare Vorgaben zur Anbindung der Unterführung Jakobinenstraße und des HornschuchCampus. Auch hinsichtlich des anstehenden Umbaus der Hornschuchpromenade, der zukünftigen Führung des Radschnellwegs Fürth-Nürnberg und des Ausbaus des Hauptbahnhofs zur Mobilitätsdrehscheibe muss jetzt Planungssicherheit geschaffen werden.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 9. Dezember 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Zwischen Schwabacher Straße und Stadtgrenze soll dauerhaft eine breite Fahrradspur eingerichtet werden. Dafür soll in diesem Bereich eine der beiden Pkw-Spuren wegfallen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…