2. Dezember 2020 – Der historische Gebäudebestand am Anwesen der ehemaligen Gaststätte »Villa Pegnitz« ist nicht als eingetragenes Baudenkmal qualifiziert, wirft jedoch Fragen nach seiner Baugeschichte und Qualität auf. Besonders das historische Holzbauwerk an der Friedenstraße erscheint unbedingt erhaltenswert.
Wohl in Erwartung einer Abbruchgenehmigung sind erforderliche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit unterblieben. Wegen eventueller Gefahren für Fahrzeuge oder Passant*innen, beispielsweise durch herabfallende Ziegel, wurde das Gebäude in der Erlanger Straße 1 nun derart gesichert, dass der komplette Gehweg entlang des Grundstücks und eine Fahrspur der Straße gesperrt wurden. Der Wegfall dieses Gehwegs an einer vierspurigen Straße mit fehlenden gesicherten Fußgänger-Querungsmöglichkeiten kann nicht länger toleriert werden. Die Nutzung von Gehweg und Fahrbahn muss wieder gewährleistet sein. Zum Schutz vorbeifahrender Fahrzeuge und vorbeigehender Fußgänger*innen müssen andere Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden, z.B. Schutznetz auf dem Dach bzw. an der Fassade, Sicherung durch angehängtes Gerüst o.ä.
Der Gehweg liegt an einer wichtigen Achse in die Innenstadt und zum Wiesengrund. Zudem werden durch die Fahrbahnverengung die Busbeschleunigung und die aufwändig erstellte Busschleuse an der Ludwigsbrücke konterkariert.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 9. Dezember 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
In der Erlanger Straße ist stadteinwärts kurz vor der Ludwigbrücke eine Fahrspur inklusive Gehweg gesperrt, um Sach- und Personenschäden zu vermeiden, die vom Zustand des Gebäudes mit der Hausnummer 1 ausgehen könnten. Dazu beantwortet die Verwaltung folgende Fragen:
1. Wie ist der Sachstand zu aktuellen Planungen für das Areal?
2. Die Verwaltung und die Stadtheimatpflege berichten über den historischen Gebäudebestand. Liegt hierzu eine Bewertung des Landesamts für Denkmalpflege vor?
3. Ist der Fortbestand des historischen Holz-Bauwerks an der Friedenstraße gesichert?
4. Anstelle der aktuellen Sicherungsmaßnahme sind umgehend andere Maßnahmen der Gebäudesicherung in die Wege zu leiten, um die Nutzung von Gehweg und Fahrbahn wieder zu gewährleisten. Welche Möglichkeiten gibt es hier?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…