Wegen der Sanierung der U-Bahn-Haltestelle Muggenhof gibt es seit Februar einen Bus-Ersatzverkehr für die U1. Zwischen Maximilianstraße und Fürth-Hauptbahnhof werden Busse im 2-Minuten-Takt eingesetzt. Erfahrungen mit einem Schienenersatzverkehr für die U1 gibt es bereits aus dem Juli 2020: Damals war die Strecke in Nürnberg zwischen Frankenstraße und Hasenbuck komplett gesperrt. Der Ersatzverkehr mit Bussen lief leider damals schon nicht so wie geplant. Es kam zu Verzögerungen und überfüllten Fahrzeugen. Das Einhalten des Abstandsgebots in der Pandemie wurde dadurch unmöglich.
„In der aktuellen Situation sind die Hygienemaßnahmen wichtiger als jemals zuvor. Daher muss alles dafür getan werden, um überfüllte Ersatzbusse zu vermeiden und die Gesundheit von Fahrgästen und Mitarbeitenden zu schützen“, sagt GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer, der hauptberuflich als Busfahrer tätig ist und die Situation daher tagtäglich erlebt.
Pünktlichkeit ist die Grundlage für einen funktionierenden Ersatzverkehr. Schon bei kleinsten Verzögerungen kann es zu großen Fahrgastansammlungen kommen. Die überfüllten Busse sorgen dann für weitere Verspätungen.
„Die vorübergehende Widmung einer Fahrspur auf der Strecke für die Busse im Schienenersatzverkehr wäre eine angemessene Maßnahme, um die für die Hygieneregeln erforderliche Pünktlichkeit zu gewährleisten“, ist sich Christoph Wallnöfer sicher. „Doch bislang erfolgte eine solche dringend notwendige Umwidmung in eine Busspur nicht.“
Dabei hatten die GRÜNEN-Stadträt*innen schon zur Stadtratssitzung am 20. Januar 2021 einen entsprechenden Ergänzungsantrag gestellt. Das Baureferat verwies allerdings auf die vermeintlich zu knappe Vorbereitungszeit für das Abmarkieren einer Busspur für den U1-Ersatzverkehr. Man sicherte aber zu, dass die Planung und Durchführung des Ersatzverkehrs der U-Bahnlinie U1 während der kompletten geplanten Zeitspanne bis Mai durch das Stadtplanungsamt der Stadt Fürth sowie die infra Fürth überwacht und bei Bedarf nachjustiert würde.
„Nun sorgen wie erwartet Verzögerungen im Ersatzverkehr für überfüllte Busse. Das wäre wirklich vermeidbar gewesen“, ärgert sich Christoph Wallnöfer.
Neuste Artikel
Kreisverband Partei
Rückblick: Unsere grüne Weihnachtsfeier 2024 – Mit besonderem Gast 😉
Am 16. Dezember 2024, erstrahlte das Restaurant Zum Kütt in Fürth in festlichem Glanz: Unsere alljährliche Grüne Weihnachtsfeier brachte zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer, zusammen, um gemeinsam ein erfolgreiches Jahr zu feiern und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu werfen.
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Transparenz | Verkehr | Verkehrsführung
Thema Hafenbrücke: Verwaltung biegt GRÜNEN-Vorschlag mit erfundenen Argumenten ab
Beim Thema Hafenbrücke rennt die GRÜNEN-Fraktion schon länger wie gegen eine Wand. Statt der aktuellen Planungen, die Hafenbrücke abzureißen und an gleicher Stelle wieder aufzubauen, hat sie schon mehrfach den Vorschlag gemacht, die Brücke stattdessen zwischen bisheriger Hafenbrücke und Farrnbacher Brücke neu zu errichten, sodass eventuell in einem zweiten Schritt sogar eine Brücke eingespart werden…
Parken | Parkplätze | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit | Verkehrsüberwachung
Haltebucht vor Tanzschule Streng
An den Abenden, an denen in der Tanzschule Streng Kurse stattfinden, herrscht vor dem Eingang oft ein heilloses Durcheinander, wie GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz als Anwohnerin gut beobachten kann: „Jugendliche werden von den Eltern gebracht, die Autos stehen sich gegenseitig und mit dem Fahrrad oder zu Fuß ankommenden Tanzschüler*innen und Passant*innen im Weg herum. Dabei kommt…