15. April 2021 – Seit Langem ist bekannt, dass für das Jugendzentrum Alpha 1 und die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings bauliche Maßnahmen dringend notwendig sind. Das bestehende Gebäude ist in mehrfacher Hinsicht (Raumaufteilung, Energieeffizienz, Flächennutzung) nicht zweckmäßig. Hier zeigt sich, dass ein Neubau die sinnvollste Lösung ist. Die städtebauliche Situation lässt auch ein mehrstöckiges Gebäude zu, das die Nutzungsmöglichkeiten deutlich erhöhen würde, beispielsweise durch Vereine des Stadtjugendrings. Auch die bestehende Kooperation mit der Ganztagsbetreuung der Hans-Böckler-Schule könnte dadurch ausgeweitet werden.
Durch die umliegenden Schulbaukörper liegt das Gebäude des Kinder- und Jugendzentrums gut abgeschirmt von Wohnbebauung. Dadurch ist an dieser Stelle die Einrichtung schon lange von der Fürther Jugend geforderter Proberäume für Bands und einer entsprechenden Bühne möglich – ohne Lärmkonflikte mit Anwohner*innen befürchten zu müssen. Die Schaffung dieser Räumlichkeiten im Keller des Neubaus würde eventuelle Lärmemissionen weiter verringern. Zur zusätzlichen Vermeidung von Lärmbelästigung für Anwohner*innen der Kalbsiedlung kann der Zugang nur von der Fronmüllerstraße aus ermöglicht werden.
Aktuell kann durch das Kinder- und Jugendzentrum Alpha 1 nicht die gesamte Außenfläche genutzt werden, die eigentlich zu dem Gelände gehört. Ein mit ca. 200 qm nicht unerheblicher Teil des Grundstücks ist durch einen Zaun abgetrennt (siehe hellblaue Markierung im beigefügten Foto). Die Erklärung dafür sind Altlasten im Boden, wegen derer man die darüber liegende Teerdecke bei der Errichtung des Zauns nicht zur Verankerung anbohren durfte. Diese Altlasten müssen zuerst entsorgt werden, damit der Stadtjugendring auch wirklich die gesamte Fläche nutzen kann und dort eine hochwertige Außenspielfläche entstehen kann – auch im Interesse der angrenzenden Fachakademie Sozialpädagogik. Die Entsorgung der Altlasten kann zeitnah erledigt werden, gegebenenfalls auch schon unabhängig von den weiteren Baumaßnahmen.
Zur Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 22. April 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Ein dringend notwendiger Neubau für das Kinder- und Jugendzentrum Alpha 1 und den Stadtjugendring soll so bald wie möglich umgesetzt werden. Über den aktuellen Stand der Planungen hierzu wird dem Ausschuss berichtet.In die Neubau-Planungen wird die Möglichkeit einbezogen, Proberäume für Nachwuchs-Bands und junge Musiker*innen zu schaffen, etwa in einem Kellergeschoss. Zudem könnte eine Bühne für Auftritte entstehen.Die Altlasten auf dem Grundstück werden zeitnah entsorgt, damit die aktuell abgetrennte Außenbereichsfläche wieder vom Stadtjugendring/Alpha 1 genutzt werden kann.

Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Friedhof | Gewalt | Jugendliche | Kriminalität | Natur | SeniorInnen | Sicherheit | Stadtgeschichte | Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…