15. April 2021 – Seit Langem ist bekannt, dass für das Jugendzentrum Alpha 1 und die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings bauliche Maßnahmen dringend notwendig sind. Das bestehende Gebäude ist in mehrfacher Hinsicht (Raumaufteilung, Energieeffizienz, Flächennutzung) nicht zweckmäßig. Hier zeigt sich, dass ein Neubau die sinnvollste Lösung ist. Die städtebauliche Situation lässt auch ein mehrstöckiges Gebäude zu, das die Nutzungsmöglichkeiten deutlich erhöhen würde, beispielsweise durch Vereine des Stadtjugendrings. Auch die bestehende Kooperation mit der Ganztagsbetreuung der Hans-Böckler-Schule könnte dadurch ausgeweitet werden.
Durch die umliegenden Schulbaukörper liegt das Gebäude des Kinder- und Jugendzentrums gut abgeschirmt von Wohnbebauung. Dadurch ist an dieser Stelle die Einrichtung schon lange von der Fürther Jugend geforderter Proberäume für Bands und einer entsprechenden Bühne möglich – ohne Lärmkonflikte mit Anwohner*innen befürchten zu müssen. Die Schaffung dieser Räumlichkeiten im Keller des Neubaus würde eventuelle Lärmemissionen weiter verringern. Zur zusätzlichen Vermeidung von Lärmbelästigung für Anwohner*innen der Kalbsiedlung kann der Zugang nur von der Fronmüllerstraße aus ermöglicht werden.
Aktuell kann durch das Kinder- und Jugendzentrum Alpha 1 nicht die gesamte Außenfläche genutzt werden, die eigentlich zu dem Gelände gehört. Ein mit ca. 200 qm nicht unerheblicher Teil des Grundstücks ist durch einen Zaun abgetrennt (siehe hellblaue Markierung im beigefügten Foto). Die Erklärung dafür sind Altlasten im Boden, wegen derer man die darüber liegende Teerdecke bei der Errichtung des Zauns nicht zur Verankerung anbohren durfte. Diese Altlasten müssen zuerst entsorgt werden, damit der Stadtjugendring auch wirklich die gesamte Fläche nutzen kann und dort eine hochwertige Außenspielfläche entstehen kann – auch im Interesse der angrenzenden Fachakademie Sozialpädagogik. Die Entsorgung der Altlasten kann zeitnah erledigt werden, gegebenenfalls auch schon unabhängig von den weiteren Baumaßnahmen.
Zur Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 22. April 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Ein dringend notwendiger Neubau für das Kinder- und Jugendzentrum Alpha 1 und den Stadtjugendring soll so bald wie möglich umgesetzt werden. Über den aktuellen Stand der Planungen hierzu wird dem Ausschuss berichtet.In die Neubau-Planungen wird die Möglichkeit einbezogen, Proberäume für Nachwuchs-Bands und junge Musiker*innen zu schaffen, etwa in einem Kellergeschoss. Zudem könnte eine Bühne für Auftritte entstehen.Die Altlasten auf dem Grundstück werden zeitnah entsorgt, damit die aktuell abgetrennte Außenbereichsfläche wieder vom Stadtjugendring/Alpha 1 genutzt werden kann.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Grüne Vorstand Vorstandswahlen
Unser neuer Vorstand ist gewählt!
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22.10.2024 fand unsere Vorstandswahl statt. Annette von Heissen und Johannes Newald wurden mit 100% der Stimmen als Kreisvorsitzende wiedergewählt. Damit wurde von den Anwesenden ganz besonders ihr stetiges Engagement in den letzten 2 Jahren gewürdigt. Als neue Schatzmeisterin wurde Katrin Grünbaum und als neuer Schriftführer Christoph Heberlein gewählt. Als Beisetzer*innen…
Ähnliche Artikel
Familie | Familien | Finanzen | Haushalt | Kinder | Kinderbetreuung
Erhöhung Kita-Gebühren: Ein großer Fehler!
Das jüngste Sparpaket der Stadt Fürth beinhaltet enorme Gebührenerhöhung für Kinderbetreuung in städtischen Einrichtungen. Die Gebühren für Krippen, Kindergärten und Horte werden pauschal um 10 Prozent angehoben und auch der Rabatt für Geschwisterkinder wird von 50 auf 30 Prozent gesenkt. Und das, nachdem schon 2023 die Beiträge für Betreuung um über 10 Prozent und für…
Familien | Kinder | Kinder Spielen | Spielplätze
Alberne Ausreden statt Aktivspielplatz
Im letzten Newsletter berichteten wir über unseren Antrag, auf einem bestehenden Spielplatz an der Gerhard-Hauptmann-Straße zwischen dem Montessori-Haus und dem Lebenshilfe-Kindergarten einen pädagogisch betreuten Aktivspielplatz einzurichten. Hintergrund war die Aussage zum letzten Antrag, bevor man sich um ein Konzept und Personal kümmern könne, bräuchte man erst einmal einen Standort. Den haben wir in unserem Antrag…
Hornschuchcampus | Innenstadt | Jugendliche | SeniorInnen | Soziales | Wohnen | Wohnprojekt | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen gegen die Baupläne am Hornschuchcampus gestimmt?
Wohnungsknappheit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch abgesehen davon, dass wir große Chancen auch in der Aktivierung aktuell nicht genutzter Wohnungen sehen (Stichwort Zweckentfremdungssatzung), heißt das für uns nicht „Bauen um jeden Preis“. Während anfangs noch Gewebeflächen in dem Gebäudekomplex „Hornschuchcampus“ vorgesehen waren, ist davon aktuell nicht mehr viel übrig. Die vorgelegten Planungen…