30. April 2021 – In der Zirndorfer Straße ist die Verkehrssicherheit besonders wichtig. Ein Zebrastreifen, die Erlöserkirche und der dazugehörige Kindergarten, der gerade um eine Krippe erweitert wird – das birgt viel Potenzial für Verkehrsteilnehmer*innen, die besondere Vorsicht erfordern: Hier sind überdurchschnittlich viele Kinder unterwegs, ebenso wie alte Menschen, die vielleicht nicht mehr gut zu Fuß sind. Die Bushaltestellen in der Zirndorfer Straße werden auch für den Schulbus von/nach Oberfürberg genutzt. Um vom Schulbus zum Hort der „Villa Kunterbunt“ zu kommen, müssen die Grundschulkinder die Zirndorfer Straße überqueren.
Dazu kommen die Einmündungen der Fahrradverbindungen Vestner Weg und Weiherhofer Straße, die dichte Wohnbebauung sowie die recht unübersichtliche Einmündung der Hasenstraße. All diese Faktoren legen nahe, dass die Verkehrssicherheit in diesem Bereich mit einer Temporeduzierung auf 30 km/h deutlich höher wäre. Neben dem sichereren Straßenverkehr profitieren zahlreiche Anwohner*innen auch von weniger Verkehrslärm und geringerer Luftverschmutzung, was die Wohn- und Aufenthaltsqualität signifikant erhöhen würde. Auf der Zirndorfer Brücke ist bereits Tempo 30 angeordnet. Die Reduzierung der Geschwindigkeit in der Zirndorfer Straße ist letztendlich nur der logische Lückenschluss.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 10. Mai 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie zur Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität wird der Bereich der Zirndorfer Straße ab der Abzweigung der Südwesttangente bis einschließlich der Kreuzung Fuchsstraße mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung „Tempo 30“ versehen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…