8. Mai 2021 – Illegal beschmierte Wände können ein großes Ärgernis im öffentlichen Raum sein. Besonders an denkmalgeschützten Fassaden gilt es, diese zu verhindern, um das historische Erscheinungsbild zu schützen. Die Entfernung der Graffitis kann sehr aufwändig und teuer sein, wie kürzlich am Beispiel des Schlauchturms an der neuen Feuerwache deutlich wurde.
Eine elegante (und deutlich günstigere) Lösung ist die Freigabe von Flächen für Künstler*innen. Sogenannte „Legal Walls“ haben sich in anderen Städten als Präventionsmaßnahme gegen illegale Graffitis bewährt: Die Anzahl illegaler Graffitis verringert sich, die Qualität der Werke verbessert sich. Denn Aktive können diese Wände offen, ohne Zeitdruck und vollkommen legal besprühen und bemalen, vielleicht im Fall der Feuerwehrwache auch thematisch passend. So können auch aufwändige Motive gestaltet werden, die einem künstlerischen Anspruch genügen. Diese Bilder werden in der Szene respektiert und deutlich seltener übersprüht. An einzelnen Stellen im Stadtgebiet gibt es bereits Erfahrungen mit diesem Modell. Eine allgemeine Rahmenregelung für derart freigegebene Flächen in Fürth und die neue Feuerwache im Speziellen sollte auch Vorgaben zur Entsorgung von Spraydosen und sonstigen Abfällen, einen Haftungsausschluss und den Hinweis auf den Ausschluss von rassistischen, gewaltverherrlichenden, beleidigenden und pornografischen Inhalten enthalten. Eine geeignete Wand wäre beispielsweise die lange flussseitige Wand an dem Gebäude, das entlang des Radwegs steht, der zwischen Feuerwache und Rednitz verläuft.
Zur Sitzung des Sitzung des Kulturausschusses am 1. Juli 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Fassadenflächen an der neuen Feuerwache bzw. an deren Nebengebäuden werden für Künstler*innen zum Sprühen und Malen freigegeben (z.B. die lange Wand des Gebäudes, an dem der Radweg neben der Rednitz vorbeiführt). So können willkürliche Schmierereien verhindert werden.
2. Für die zum Besprühen freigegebenen Wände im Stadtgebiet sind genaue allgemeingültige Nutzungsregeln zu erarbeiten (z.B. Sprühen auf eigene Gefahr, Müllentsorgung, Verbot von rassistischen, gewaltverherrlichenden, beleidigenden und pornografischen Darstellungen).
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Der Antrag wurde nicht wie beantragt im Kulturausschuss behandelt, sondern in den Bau- und Werkauschuss vom 9.6.21 verwiesen und dort unter TOP 14.2 behandelt. Die Idee wird umgesetzt! Die Verwaltung wird sich mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen, das Einverständnis der Feuerwehr einholen und an dem Gebäude legales Graffiti , z.B. in Verbindung mit dem Fan-Projekt, anbringen lassen.
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Friedhof | Gewalt | Jugendliche | Kriminalität | Natur | SeniorInnen | Sicherheit | Stadtgeschichte | Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…