Nicht erst seit der Corona-Pandemie kämpfen die bayerischen Innenstädte und Dorfzentren mit zahlreichen Herausforderungen – aber in den Monaten des Lockdowns hat sich für viele die Lage existenziell verschärft.
Wir Grüne wollen die bayerischen Kommunen unterstützen, attraktive Begegnungszonen für alle Menschen zu schaffen, die zum Verweilen einladen. Dafür hat die Grüne Landtagsfraktion einen 10-Punkte-Plan zur nachhaltigen Stärkung der Innenstädte vorgelegt, um den öffentlichen Raum als zweites Wohnzimmer im Freien zu gestalten.
Barbara Fuchs, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, wird den 10-Punkte-Plan am 18.05.2021 um 19 Uhr beim digitalen Grünen Treff vorstellen und freut sich auf eine angeregte Diskussion der vorgelegten Ideen.
Vom Dorfanger bis zum Stadtplatz, von der Gasse bis zur Promenade dient er seit Jahrhunderten der Kommunikation, der Begegnung, dem Austausch, der Vernetzung, dem Handel, dem Verweilen, dem Spielen, als zweites Wohnzimmer im Freien. Wir wollen den lokalen Einzelhandel, die regionale Gastronomie und die ortstypische Kultur miteinander verbinden und so ein attraktives Angebot für Einheimische, Zuziehende und Tourist*innen schaffen. Neben einem gastronomischen Angebot, das die Besonderheiten der Region widerspiegelt, einem innovativen und vielfältigen Einzelhandel, sind Kunst und Kultur zentrale Pfeiler unseres gesellschaftlichen Lebens, sie bringen Vielfalt und Leben in unsere Ortskerne.
Einwahldaten:
https://zoom.us/j/98224526594?pwd=QVRvMXIrcU01ejlKNEVHTndyaC81Zz09
Meeting-ID: 982 2452 6594
Kenncode: BTW2021
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…