19. Mai 2021 – Die bereits in den Medien als “Baerbock-Effekt” bekannt gewordene Eintrittswelle bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auch dem Kreisverband in Fürth einen beispiellosen Mitgliederzuwachs beschert. Seit der Verkündung der Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock am 19. April stieg die Zahl der Mitglieder um mehr als 10% auf über 150 Mitglieder.
Dazu sagt die Kreisvorsitzende Gabriele Zapf: “Anfang 2019 haben wir erst die Wegmarke von 100 Mitgliedern überschritten, heute sind wir bereits bei über 150. Dieser beeindruckende Zustrom insbesondere in den letzten Wochen ist für uns etwas ganz Besonderes. Er zeigt uns, dass unsere Themen die Menschen bewegen. Ich freue mich, dass so viele Menschen zusammen mit uns für einen neuen Aufbruch in diesem Land, für Klimaschutz, die Reduzierung von Ungleichheit und ein gemeinsames Europa eintreten wollen. Gemeinsam ist alles drin.”
Jochen Metzgen, Kreisvorsitzender, ergänzt: “Der Zeitpunkt dieser Eintrittswelle verdeutlicht: Annalena Baerbock begeistert die Menschen. Ihre Nominierung als bündnisgrüne Kanzlerkandidatin ist ein Signal des Aufbruchs. Als Gegenpol zur Politik des “weiter so” der anderen Kanzlerkandidaten verkörpert sie Gestaltungswillen und Konzepte für nachhaltigen Wandel. Die guten Umfragewerte sowie die aktuelle Mitgliederentwicklung unterstreichen die Sehnsucht in der Bevölkerung nach einem neuen, konstruktiven Politikstil und nach wirkungsvollen neuen Ideen.”
Der Mitgliederzuwachs bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat nicht nur in Fürth einen enormen Schub erfahren, sondern bundesweit. Die bündnisgrüne Bundesgeschäftsstelle zählte seit der Nominierung von Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock annähernd 4.000 Neueintritte in die Partei.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Annalena Baerbock | Ludwig Hartmann | Wahlen
Kärwa-Bummel mit Annalena Baerbock und Ludwig Hartmann
Unsere Bundesvorsitzende Annalena Baerbock und der bayerische Spitzenkandidat Ludwig Hartmann, sowie die Fürther Direktkandidatinnen Barbara Fuchs (Landtag) und Lydia Bauer-Hechler (Bezirkstag) stellen sich für ca. 20 Minuten den Fragen der Bürger*innen am Infostand (Schwabacher Straße Höhe Müller Drogerie). Anschließend laufen wir gemeinsam über die Fürther Kirchweih mit Erklärung zur Entwicklung als Kulturerbe und suchen den…