19. Mai 2021 – Die bereits in den Medien als „Baerbock-Effekt“ bekannt gewordene Eintrittswelle bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auch dem Kreisverband in Fürth einen beispiellosen Mitgliederzuwachs beschert. Seit der Verkündung der Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock am 19. April stieg die Zahl der Mitglieder um mehr als 10% auf über 150 Mitglieder.
Dazu sagt die Kreisvorsitzende Gabriele Zapf: „Anfang 2019 haben wir erst die Wegmarke von 100 Mitgliedern überschritten, heute sind wir bereits bei über 150. Dieser beeindruckende Zustrom insbesondere in den letzten Wochen ist für uns etwas ganz Besonderes. Er zeigt uns, dass unsere Themen die Menschen bewegen. Ich freue mich, dass so viele Menschen zusammen mit uns für einen neuen Aufbruch in diesem Land, für Klimaschutz, die Reduzierung von Ungleichheit und ein gemeinsames Europa eintreten wollen. Gemeinsam ist alles drin.“
Jochen Metzgen, Kreisvorsitzender, ergänzt: „Der Zeitpunkt dieser Eintrittswelle verdeutlicht: Annalena Baerbock begeistert die Menschen. Ihre Nominierung als bündnisgrüne Kanzlerkandidatin ist ein Signal des Aufbruchs. Als Gegenpol zur Politik des „weiter so“ der anderen Kanzlerkandidaten verkörpert sie Gestaltungswillen und Konzepte für nachhaltigen Wandel. Die guten Umfragewerte sowie die aktuelle Mitgliederentwicklung unterstreichen die Sehnsucht in der Bevölkerung nach einem neuen, konstruktiven Politikstil und nach wirkungsvollen neuen Ideen.“
Der Mitgliederzuwachs bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat nicht nur in Fürth einen enormen Schub erfahren, sondern bundesweit. Die bündnisgrüne Bundesgeschäftsstelle zählte seit der Nominierung von Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock annähernd 4.000 Neueintritte in die Partei.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Annalena Baerbock | Ludwig Hartmann | Wahlen
Kärwa-Bummel mit Annalena Baerbock und Ludwig Hartmann
Unsere Bundesvorsitzende Annalena Baerbock und der bayerische Spitzenkandidat Ludwig Hartmann, sowie die Fürther Direktkandidatinnen Barbara Fuchs (Landtag) und Lydia Bauer-Hechler (Bezirkstag) stellen sich für ca. 20 Minuten den Fragen der Bürger*innen am Infostand (Schwabacher Straße Höhe Müller Drogerie). Anschließend laufen wir gemeinsam über die Fürther Kirchweih mit Erklärung zur Entwicklung als Kulturerbe und suchen den…