Es geht bei dieser Wahl um so viel – vor allem darum, ob wir als Gesellschaft noch rechtzeitig umsteuern können, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise zu vermeiden. Wir können am 26. September den Kurs neu setzen, den dieses Land nimmt: Noch mal vier Jahre Zeit verschwenden und so tun, als ob alles ewig so weitergehen kann wie bisher oder endlich Aufbruch statt Weiter so?
Laut Umfragen sind sehr viele Wähler*innen noch unentschlossen, wen sie wählen sollen, viele entscheiden sich sogar erst am Wahltag selbst. Und wir haben noch ein paar Tage Zeit diese Menschen zu überzeugen.
Wenn Du jetzt denkst „Was kann ich alleine schon ausrichten?”, dann mach Dir eines klar: Jede Stimme in der Wahlurne verstärkt unsere gemeinsame Stimme für Klimaschutz und Gerechtigkeit im Bundestag und in der Regierung. Und darum lohnt es sich, um jede einzelne auch zu kämpfen. Hier findest Du 10 Vorschläge, was Du noch bis zur Wahl machen kannst – Auf geht’s!
Ergänzend dazu noch zwei weitere Möglichkeiten, Dich mit uns im Wahlkampf zu engagieren:
- Wir haben noch Flyer, die Du bei Dir in der Straße, an der Bushaltestelle oder vor der Bäckerei verteilen kannst. Melde Dich hierfür bei Miriam ()
- Sprich mit Deinen Nachbarinnen über die Wahl. Erzähle ihnen, warum Du für Grün stimmst und welches grüne Thema Dir wichtig ist. Das erfordert Mut, aber unzählige Wahlkämpferinnen können bestätigen: Es ist auch diese persönliche Begegnung, die unsere Demokratie lebendig hält. Und wenn das zu krass für Dich ist: Nimm einen Post-It, schreibe darauf, warum #diesmalgrün für Dich echter Aufbruch ist und kleb den Zettel an die Tür.
Besonders in den sozialen Medien kannst Du mit wenig Aufwand viel erreichen. Beiträge teilen, liken oder kommentieren, Diskussionen sachlich führen und eine grüne Präsenz im Netz zeigen – all das hilft uns für die kommende Wahl. Wer sich traut kann auch mit Gegenrede gegen Hass, Hetze und Desinformation im Netz viel bewirken -> alle Infos und Unterstützung hierzu findest Du unter https://www.gruene.de/aktionen/mach-mit-bei-unserer-netzfeuerwehr. Natürlich muss Dein Engagement nach der Wahl nicht enden! Gemeinsam können wir für ein sichereres und einen demokratischen Diskurs im Netz eintreten.
Du willst eine Stimme haben, wenn es um die Weiterentwicklung unserer politischen Inhalte und die Auswahl der Köpfe geht, die unsere Politik nach Außen tragen? Dann werde Mitglied! Alle Informationen, sowie das entsprechende Formular findest Du HIER.




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kreisverband | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Grüne | Grüne Verkehrspolitik | KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Stadtentwicklung | Wahlen | Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
Bundestagswahl | Stadtgesellschaft | Vandalismus | Wahl | Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakaten
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…