1. Dezember 2021 – In der Friedrich-Ebert-Straße wurde an der Abzweigung der Jakob-Henle-Straße vor einigen Jahren eine Rechtsabbiegerspur gebaut. Inzwischen zeigt es sich aber, dass durch diesen Umbau der Kreuzung im Zuge der Errichtung der Lichtzeichenanlage der Gehweg entlang der Rechtsabbiegerspur extrem schmal wurde, weshalb das Passieren der Stelle neben der viel befahrenen Straße für Fußgänger*innen deutlich gefährlicher geworden ist.
In unmittelbarer Nähe der Grundschule Friedrich-Ebert-Straße gelegen, führen die Schulwege vieler Kinder an dieser Engstelle vorbei. Darüber hinaus liegt die Kreuzung auf dem direkten Weg von der U-Bahn-Haltestelle zum Klinikum Fürth und ist daher entsprechend stark frequentiert, oft von mobilitätseingeschränkten Personen. Die aktuelle Situation entspricht somit in keiner Art und Weise einer fußgängerfreundlichen Verbindung zwischen einem Klinikum und der nach diesem benannten U-Bahn-Haltestelle.
Auf dem angrenzenden Eckgrundstück wurde nun ein größeres Bauvorhaben bekannt. Eventuell ergibt sich im Zuge dessen eine Möglichkeit, diesen Umstand zu korrigieren.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 8. Dezember 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung erläutert die Hintergründe, wie es in der Vergangenheit ohne Einbeziehung von Stadtrat oder einem seiner Gremien zu der unglücklichen und gefährlichen Verkehrssituation für Fußgänger*innen an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Jakob-Henle-Straße kommen konnte, und beantwortet folgende Fragen:
– Welche Möglichkeiten bietet das geplante Neubauvorhaben auf dem Eck-Grundstück an dieser Kreuzung für eine Verbreiterung des Gehwegs, um hier wenigstens wieder die Mindestgehwegbreite zu gewährleisten?
– Wird an dieser Stelle eine Rechtsabbiegerspur in Fahrtrichtung Jakob-Henle-Straße absolut zwingend benötigt und wie hoch wären die Kosten für ihren eventuellen Rückbau?
– Welche anderen Lösungsansätze sieht das Baureferat, um hier auf dieser wichtigen Geh-Achse zum Klinikum Fürth wieder eine annähernd angemessene Gehwegbreite zu gewährleisten?
Diesen Antrag als pdf-Datei lesen:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…