1. Dezember 2021 – In der Friedrich-Ebert-Straße wurde an der Abzweigung der Jakob-Henle-Straße vor einigen Jahren eine Rechtsabbiegerspur gebaut. Inzwischen zeigt es sich aber, dass durch diesen Umbau der Kreuzung im Zuge der Errichtung der Lichtzeichenanlage der Gehweg entlang der Rechtsabbiegerspur extrem schmal wurde, weshalb das Passieren der Stelle neben der viel befahrenen Straße für Fußgänger*innen deutlich gefährlicher geworden ist.
In unmittelbarer Nähe der Grundschule Friedrich-Ebert-Straße gelegen, führen die Schulwege vieler Kinder an dieser Engstelle vorbei. Darüber hinaus liegt die Kreuzung auf dem direkten Weg von der U-Bahn-Haltestelle zum Klinikum Fürth und ist daher entsprechend stark frequentiert, oft von mobilitätseingeschränkten Personen. Die aktuelle Situation entspricht somit in keiner Art und Weise einer fußgängerfreundlichen Verbindung zwischen einem Klinikum und der nach diesem benannten U-Bahn-Haltestelle.
Auf dem angrenzenden Eckgrundstück wurde nun ein größeres Bauvorhaben bekannt. Eventuell ergibt sich im Zuge dessen eine Möglichkeit, diesen Umstand zu korrigieren.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 8. Dezember 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung erläutert die Hintergründe, wie es in der Vergangenheit ohne Einbeziehung von Stadtrat oder einem seiner Gremien zu der unglücklichen und gefährlichen Verkehrssituation für Fußgänger*innen an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Jakob-Henle-Straße kommen konnte, und beantwortet folgende Fragen:
– Welche Möglichkeiten bietet das geplante Neubauvorhaben auf dem Eck-Grundstück an dieser Kreuzung für eine Verbreiterung des Gehwegs, um hier wenigstens wieder die Mindestgehwegbreite zu gewährleisten?
– Wird an dieser Stelle eine Rechtsabbiegerspur in Fahrtrichtung Jakob-Henle-Straße absolut zwingend benötigt und wie hoch wären die Kosten für ihren eventuellen Rückbau?
– Welche anderen Lösungsansätze sieht das Baureferat, um hier auf dieser wichtigen Geh-Achse zum Klinikum Fürth wieder eine annähernd angemessene Gehwegbreite zu gewährleisten?
Diesen Antrag als pdf-Datei lesen:
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…