1. Dezember 2021 – In der Friedrich-Ebert-Straße wurde an der Abzweigung der Jakob-Henle-Straße vor einigen Jahren eine Rechtsabbiegerspur gebaut. Inzwischen zeigt es sich aber, dass durch diesen Umbau der Kreuzung im Zuge der Errichtung der Lichtzeichenanlage der Gehweg entlang der Rechtsabbiegerspur extrem schmal wurde, weshalb das Passieren der Stelle neben der viel befahrenen Straße für Fußgänger*innen deutlich gefährlicher geworden ist.
In unmittelbarer Nähe der Grundschule Friedrich-Ebert-Straße gelegen, führen die Schulwege vieler Kinder an dieser Engstelle vorbei. Darüber hinaus liegt die Kreuzung auf dem direkten Weg von der U-Bahn-Haltestelle zum Klinikum Fürth und ist daher entsprechend stark frequentiert, oft von mobilitätseingeschränkten Personen. Die aktuelle Situation entspricht somit in keiner Art und Weise einer fußgängerfreundlichen Verbindung zwischen einem Klinikum und der nach diesem benannten U-Bahn-Haltestelle.
Auf dem angrenzenden Eckgrundstück wurde nun ein größeres Bauvorhaben bekannt. Eventuell ergibt sich im Zuge dessen eine Möglichkeit, diesen Umstand zu korrigieren.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 8. Dezember 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung erläutert die Hintergründe, wie es in der Vergangenheit ohne Einbeziehung von Stadtrat oder einem seiner Gremien zu der unglücklichen und gefährlichen Verkehrssituation für Fußgänger*innen an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Jakob-Henle-Straße kommen konnte, und beantwortet folgende Fragen:
– Welche Möglichkeiten bietet das geplante Neubauvorhaben auf dem Eck-Grundstück an dieser Kreuzung für eine Verbreiterung des Gehwegs, um hier wenigstens wieder die Mindestgehwegbreite zu gewährleisten?
– Wird an dieser Stelle eine Rechtsabbiegerspur in Fahrtrichtung Jakob-Henle-Straße absolut zwingend benötigt und wie hoch wären die Kosten für ihren eventuellen Rückbau?
– Welche anderen Lösungsansätze sieht das Baureferat, um hier auf dieser wichtigen Geh-Achse zum Klinikum Fürth wieder eine annähernd angemessene Gehwegbreite zu gewährleisten?
Diesen Antrag als pdf-Datei lesen:
Neuste Artikel
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Bauen Energie Energieverbrauch Energiewende Erneuerbare Energien Klimaschutz Regenerative Energien Solarenergie Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Bundestagswahl Stadtgesellschaft Vandalismus Wahl Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…
Familie | Familien | Freizeit | Kinder | Spielplätze | Wohnen
Hoffnung auf einen schönen Spielplatz in Dambach
Familien in Dambach haben es schwer, wenn sie mit ihren Kindern in der Nähe auf einen Spielplatz gehen wollen. „Es gibt zwar einen Spielplatz in der Bernhard-von-Weimar-Straße. Doch die Ausstattung ist mehr als dürftig. Auf dem Grundstück steht eine mittelgroße Rutsche und daneben eine einzige Schaukel. Das wars. Kein Wunder, dass man dort kaum Familien…