15. Dezember 2021 – Auch weiterhin steht das Leben in Fürth im Zeichen der Corona-Pandemie. Einen Ausweg gibt es nur über die möglichst rasche Steigerung der Impfquoten. Gerade im Hinblick auf die neue Omikron-Variante ist dies von zentraler Bedeutung. Dazu muss auch die Stadt Fürth weiterhin für niedrigschwellige Angebote sorgen und diese vor allem auf Personengruppen ausrichten, in denen es noch deutliches Steigerungspotenzial gibt.
Zu 1. Kinderimpfungen:
Nachdem nun die Ständige Impfkommission die Covid-19-Impfung auch für 5- bis 11-jährige mit bestimmten Vorerkrankungen bzw. Risikopersonen im Umfeld empfiehlt, hat die Stadt München beispielsweise ein Kinder- und Jugendimpfzentrum eingerichtet, in dem ca. 1.000 Impfungen mit dem Biontech-Kinderimpfstoff pro Tag erfolgen können. Die Räume wurden freundlich, bunt und kindgerecht gestaltet, beispielsweise mit verschiedenen unterschiedlichen Tiermotiven. Die Fürther Planungen in diesem Bereich sollen den Stadträt*innen erläutert werden.
Zu 2. Sonderaktionen zu Drittimpfungen für gefährdetes Personal:
Gerade Erzieher*innen und Lehrer*innen haben jeden Tag Kontakt zu vielen Menschen, vor allem auch zu vielen Ungeimpften. In der Vergangenheit gab es daher für diese Gruppen ebenso Sonderaktionen wie für Personal aus Medizin- und Pflegeberufen, so auch vereinzelt bei der Drittimpfung. Auch über Entwicklungen in diesem Bereich soll der Stadtrat auf dem Laufenden gehalten werden.
Zu 3-5. Abbau von Hindernissen:
Aktuell werden häufig Menschen, die sich für Erstimpfungen interessieren, abgewiesen, u.a. auch zuletzt in der Grünen Halle. An den Niederlassungen des Impfzentrums wurden Interessierte abgewiesen, weil sie keinen Termin gebucht hatten. Diesen Menschen sollte man es leicht machen und ihnen direkt eine niedrigschwellige Alternative anbieten. Dabei muss auch beachtet werden, dass ein gewisser Anteil nicht über ausreichende Deutschkenntnisse und Digitalkompetenzen verfügt, um die mehrschrittige (Online-)Registrierung vornehmen zu können.
Zur Sitzung des Stadtrats am 22. Dezember 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Es wird dargelegt,
1. ob und gegebenenfalls welche Maßnahmen geplant sind, um kindgerechte Impfmöglichkeiten in Fürth zu schaffen;
2. welche Sonderaktionen zur Drittimpfung gegen Covid-19 für besonders gefährdetes Personal durchgeführt wurden und werden (z. B. medizinisches und Pflegepersonal, Erzieher*innen in Kitas, Lehrer*innen);
3. ob und gegebenenfalls wie – neben den erfolgreich laufenden Booster-Sonderaktionen – auch eine niederschwellige Möglichkeit zur Erstimpfung geschaffen werden kann, insbesondere für Bevölkerungsgruppen, die von den bisherigen Angeboten nicht erreicht wurden. Diese sollte im Optimalfall ohne Registrierungs- und Terminpflicht zugänglich sein, wie bereits im Sommer auf der Fürther Freiheit zeitweise erfolgt.
4. wie in Fürth lebende Menschen besser erreicht werden können, die nur geringe Kenntnisse in Deutsch oder Englisch haben und die daher an der zentralen Online-Impfregistrierung nicht teilnehmen können.
5. ob die vom RKI zur Verfügung gestellten Übersetzungen der Aufklärungs- und Anamnesebögen in 23 Sprachen an den Fürther Impfstellen zur Verfügung stehen.
Falls nicht, beantragen wir, diese Übersetzungen dort zu verteilen.
Ergebnis:
Der Antrag wurde zusammen mit TOP 8 der Situng behandelt, es wurden geplante Maßnahmen aufgezeigt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Gastronomie | Hitze | Klima | Klimaanpassung | Klimakrise | Sommer | Stadtgesellschaft
Antrag: Pop-Up Gastronomie in der U-Bahn
15. Juli 2025 – Im Sommer wird es in Deutschlands Städten immer heißer – auch in Fürth. Die Zwischengeschosse der U-Bahn sind öffentliche Räume, wo es in der Regel kühler ist als in vielen Wohnungen. Die Verwaltung soll daher (selbstverständlich unter Einhaltung aller sicherheitstechnischen Fragen) die Möglichkeit prüfen, dort während der heißen Sommermonate Pop-up-Gastronomie einzurichten….
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…