21. Dezember 2021 – In der Beschlussvorlage zu diesem Tagesordnungspunkt legt die Verwaltung die Notwendigkeit der Einrichtung eines vierten Gymnasiums dar und schlägt vor, auch eine private Trägerschaft in Erwägung zu ziehen. Zur Begründung wird vor allem auf die brisante Kombination aus Personalknappheit im Baureferat und Zeitdruck bei den Planungen verwiesen – mit dieser Rechtfertigung wurden und werden einige städtische Liegenschaften veräußert bzw. kommunale Aufgaben an Privatunternehmen übertragen. Diese Strategie ist weder nachhaltig noch zeitgemäß. Auf die Option, die Trägerschaft für ein viertes Gymnasium in Fürth in private Hand zu legen, soll daher verzichtet werden. Der entsprechende Satz im Beschlusstext der Vorlage ist zu streichen.
Bislang hatten Bau und Sanierung von Schulen Vorrang auf der Prioritätenliste des Baureferats – vor allem bei Grundschulen und Gymnasien. Wenn nun selbst in diesem Bereich Privatisierungen diskutiert werden, ist das ein alarmierendes Zeichen. Es müssen andere Wege gefunden werden, die Projektfähigkeit der städtischen Bauverwaltung zu stärken, wenn am Ende ein irreversibler Kollateralschaden an den Handlungsspielräumen und Gestaltungspotenzialen der kommunalen Selbstverwaltung vermieden werden soll.
Zu TOP 5 der Sitzung des Stadtrats am 22. Dezember 2021 (Entwicklung der gymnasialen Landschaft in Fürth – Antragstellung für ein viertes staatliches Gymnasium im Stadtgebiet Fürth bzw. Überlegung einer Neugründung in Partnerschaft mit einem Dritten“) stellen wir folgenden
Ä n d e r u n g s a n t r a g:
Der Stadtrat stimmt der Beantragung eines vierten staatlichen Gymnasiums zu.
Ergebnis:
Dieser Änderungsantrag wurde leider von der Mehrheit des Stadtrats mit 33 zu 13 Stimmen abgelehnt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Bundestagswahl | Stadtgesellschaft | Vandalismus | Wahl | Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…