5. Januar 2022 – Die Kaiserstraße ziert über den größten Teil ihrer Länge ein Bestand an stattlichen Platanen. Im Bereich östlich der Schwabacher Straße gerät hier jedes Jahr der Schutz der prächtigen Bäume in Konflikt mit einer verkehrssicheren Beleuchtung der nördlichen Gehwege, da der Straßenraum über Hängelaternen in der Fahrbahnmitte beleuchtet wird. Die Kronen der schützenswerten Bäume wachsen den Laternen entgegen und beeinträchtigen so den Weg des Lichts zum Bürgersteig.
Statt die Bäume regelmäßig aus der Straße zurückschneiden zu müssen, erscheint es perspektivisch angezeigt, die Beleuchtung der Kaiserstraße in diesem Bereich anzupassen und zu verbessern – etwa durch eine Beleuchtung der Gehsteige von der Wandseite aus.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 12. Januar 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung legt dar, wie eine ausreichende Beleuchtung der Gehwege entlang der Kaiserstraße ohne regelmäßigen Rückschnitt der Platanen zu gewährleisten ist.
Ergebnis:
Die Baureferentin Frau Lippert erläutert, dass die Gehwege entlang der Kaiserstraße bislang nicht durch eine verkehrsunsichere Beleuchtung aufgefallen seien. Die Verwaltung sei aber gerne bereit, die konkreten Anregungen von Anwohner*innen zu prüfen und gegebenenfalls für Abhilfe zu sorgen. Der Antrag ist damit erledigt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…