Immer wieder hat die Fürther Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Anträge gestellt, um endlich auch für Fürth ein Fahrrad-Leihsystem einzurichten. In Nürnberg betreibt die VAG ein solches System, das „VAG_Rad“ immerhin schon seit drei Jahren.
„Endlich sind unsere guten Argumente auch in Fürth auf fruchtbaren Boden gefallen“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Das VAG_Rad kommt nach Fürth. An 14 Verleihstationen sollen rund 200 Fahrräder zur Verfügung stehen. Das ist immerhin ein Anfang.“ Das hat der Stadtrat in seiner Juli-Sitzung beschlossen.Lediglich die Vertreter*innen von Freien Wählern und AfD stimmten gegen das Leihrad-System.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen hätten sich sogar einen Start mit deutlich mehr Rädern gewünscht. Denn es ist davon auszugehen, dass ein solches System umso besser angenommen wird, je flexibler es ist. Doch für mehr Räder gab es leider nicht genügend Stimmen.
In den vergangenen Jahren wurde auch ein eigenes Leihradsystem diskutiert, doch Christoph Wallnöfer kennt die Vorteile des VAG_Rads: „Mit der Übernahme eines bestehenden Systems können wir Einsparpotenziale und Synergieeffekte nutzen. Die Kosten für einen eigenen Internetauftritt mit eigenem Buchungs- und Abrechnungssystem, eine eigene Fahrradwerkstatt, Lagerhallenmiete, etc. hätten schwer auf der infra gelastet.“
Vor allem auch für Benutzer*innen, die die Stadtgrenzen der beteiligten Städte überschreiten, hat das gemeinsame System große Vorteile. So können die Fürther Kund*innen die im Abo inbegriffenen 600 Freiminuten monatlich auch endlich im Fürther Stadtgebiet nutzen. Deswegen hatten die GRÜNEN-Stadträt*innen genau das bereits vor 2 Jahren beantragt – damals allerdings noch ohne Erfolg. Aber unter den Entwicklungen der letzten Monate scheint die Zeit nun reif dafür.
Die Kämmerei lehnte das Projekt allerdings komplett ab und verwies auf den vermeintlich geringen Nutzen für den Klimaschutz.Nach Angaben des infra-Geschäftsführers sind jedoch allein im Mai dieses Jahres 80 000 Ausleihen in Nürnberg registriert worden. „Eine Zahl, die auf jeden Fall dafür spricht, dass das VAG_Rad einen unmittelbaren Einfluss auf CO2-Vermeidung und damit auch auf den Klimaschutz hat.Die Leihräder sind ein wichtiger Baustein eines Mobilitätskonzepts auf dem Weg zur ökologischen Verkehrswende“, ist Christoph Wallnöfer überzeugt.
Der Vertrag mit dem Nürnberger Anbieter wurde zunächst auf vier Jahre abgeschlossen und beinhaltet die Option, zweimal um jeweils zwei Jahre zu verlängern.
 
					



Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…