Immer wieder hat die Fürther Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Anträge gestellt, um endlich auch für Fürth ein Fahrrad-Leihsystem einzurichten. In Nürnberg betreibt die VAG ein solches System, das “VAG_Rad“ immerhin schon seit drei Jahren.
„Endlich sind unsere guten Argumente auch in Fürth auf fruchtbaren Boden gefallen“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Das VAG_Rad kommt nach Fürth. An 14 Verleihstationen sollen rund 200 Fahrräder zur Verfügung stehen. Das ist immerhin ein Anfang.“ Das hat der Stadtrat in seiner Juli-Sitzung beschlossen.Lediglich die Vertreter*innen von Freien Wählern und AfD stimmten gegen das Leihrad-System.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen hätten sich sogar einen Start mit deutlich mehr Rädern gewünscht. Denn es ist davon auszugehen, dass ein solches System umso besser angenommen wird, je flexibler es ist. Doch für mehr Räder gab es leider nicht genügend Stimmen.
In den vergangenen Jahren wurde auch ein eigenes Leihradsystem diskutiert, doch Christoph Wallnöfer kennt die Vorteile des VAG_Rads: „Mit der Übernahme eines bestehenden Systems können wir Einsparpotenziale und Synergieeffekte nutzen. Die Kosten für einen eigenen Internetauftritt mit eigenem Buchungs- und Abrechnungssystem, eine eigene Fahrradwerkstatt, Lagerhallenmiete, etc. hätten schwer auf der infra gelastet.“
Vor allem auch für Benutzer*innen, die die Stadtgrenzen der beteiligten Städte überschreiten, hat das gemeinsame System große Vorteile. So können die Fürther Kund*innen die im Abo inbegriffenen 600 Freiminuten monatlich auch endlich im Fürther Stadtgebiet nutzen. Deswegen hatten die GRÜNEN-Stadträt*innen genau das bereits vor 2 Jahren beantragt – damals allerdings noch ohne Erfolg. Aber unter den Entwicklungen der letzten Monate scheint die Zeit nun reif dafür.
Die Kämmerei lehnte das Projekt allerdings komplett ab und verwies auf den vermeintlich geringen Nutzen für den Klimaschutz.Nach Angaben des infra-Geschäftsführers sind jedoch allein im Mai dieses Jahres 80 000 Ausleihen in Nürnberg registriert worden. „Eine Zahl, die auf jeden Fall dafür spricht, dass das VAG_Rad einen unmittelbaren Einfluss auf CO2-Vermeidung und damit auch auf den Klimaschutz hat.Die Leihräder sind ein wichtiger Baustein eines Mobilitätskonzepts auf dem Weg zur ökologischen Verkehrswende“, ist Christoph Wallnöfer überzeugt.
Der Vertrag mit dem Nürnberger Anbieter wurde zunächst auf vier Jahre abgeschlossen und beinhaltet die Option, zweimal um jeweils zwei Jahre zu verlängern.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Fahrradweg
Weniger schwitzen: Schieberampe für Fahrräder am Fürberger Steg
Der Betriebsweg direkt am Wasser entlang des westlichen Ufers des Europakanals (Main-Donau-Kanal) wird von Radfahrer*innen gern und viel befahren. Am Sportboothafen und an der Forsthausbrücke kann man auf den Weg ein- und ausfahren. Doch dazwischen, genauer gesagt an der Brücke für Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen zwischen Unter- und Oberfürberg („Fürberger Steg“), gibt es am westlichen Ende…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…