26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in der Hirschenstraße trifft man auf Gehweg- und Radwegparker*innen.
Die im Antrag genannten Verstöße sollen schwerpunktmäßig verfolgt werden, weil sie sicherheitsrelevant sind, etwa wenn Rettungsfahrzeuge an zugeparkten Kreuzungen nicht abbiegen können oder wenn Radfahrende auf die Gegenfahrbahn ausweichen müssen. Außerdem schränken diese Verstöße die Barrierefreiheit ein, was für Kinder, Senior*innen und Menschen mit Behinderung besonders relevant ist.
Um diese Verstöße konsequenter zu ahnden, sollen die entsprechenden Orte häufiger aufgesucht werden. Außerdem soll auch vor dem Ahnden kurzzeitiger Verstöße nicht mehr zurückgeschreckt werden, da zwar jeder einzelne Verstoß geringfügig erscheinen mag, sie in Summe jedoch eine beträchtliche Einschränkung für Fuß- und Radverkehr bedeuten, insbesondere aber auch für Menschen mit Behinderung.
Sonstige Verstöße, wie z. B. das zeitliche „Überziehen“ von Parkscheinen oder Parkuhren innerhalb regulärer Stellplätze, sollen natürlich weiterhin geahndet werden, wenn sie festgestellt werden.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 3. Februar 2023 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
1. Ziel der Verkehrsüberwachung soll es in Zukunft sein, diejenigen Verstöße häufiger zu ahnden, die Auswirkungen auf Sicherheit und Barrierefreiheit haben.
2. Die Verkehrsüberwachung soll dazu ihre Kontrollgänge häufiger an Stellen durchführen, wo erfahrungsgemäß Gehwege, Fußgängerzonen, Radwege/Schutzstreifen, Kreuzungsbereiche und Feuerwehreinfahrten durch falsch parkende Fahrzeuge blockiert werden.
3. Auch kurzzeitige Verstöße („nur mal eben 5 Minuten“ etc.) sollen deutlich intensiver verfolgt werden, da sie in Summe eine große Beeinträchtigung der übrigen Verkehrsteilnehmer*innen bedeuten.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
barrierefrei Behinderung Inklusion Integration Stadtgesellschaft
Antrag: Integrative Picknicktische für Rollstuhlfahrer*innen
13. März 2023 – Wenn Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, in öffentlichen Grünflächen mit anderen am Tisch sitzen wollen, haben sie meistens das Problem, dass vor den Tischen fest installierte Bänke stehen, die dem Rollstuhl im Weg sind. Die Betroffenen können dann nur daneben stehen, statt mit am Tisch zu sitzen. Hier gibt…
Gesundheit PFAS Umwelt Umweltschutz Wasser Wasserqualität
Antrag: PFAS-Rückstände im Fürther Stadtgebiet
13. März 2023 – Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen Verbraucherprodukten (z. B. Backpapier, Teflonpfannen), werden bei Fertigungsprozessen in…
Barbara Fuchs Fairer Handel Kamran Salimi Nachhaltigkeit Uwe Kekeritz
Global denken, lokal handeln: Faire und nachhaltige Beschaffung
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth) mit Barbara Fuchs (MdL), Uwe Kekeritz (MdB a.D.) und Kamran Salimi (Fraktionsvorsitzender im Fürther Stadtrat) Der langjährige Fürther Bundestagsabgeordnete und Entwicklungsexperte Uwe Kekeritz gibt einen Überblick über die entwicklungspolitischen Herausforderungen weltweit, insbesondere im Globalen Süden und zeigt die Zusammenhänge mit dem…
Ähnliche Artikel
barrierefrei | Behinderung | Inklusion | Integration | Stadtgesellschaft
Antrag: Integrative Picknicktische für Rollstuhlfahrer*innen
13. März 2023 – Wenn Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, in öffentlichen Grünflächen mit anderen am Tisch sitzen wollen, haben sie meistens das Problem, dass vor den Tischen fest installierte Bänke stehen, die dem Rollstuhl im Weg sind. Die Betroffenen können dann nur daneben stehen, statt mit am Tisch zu sitzen. Hier gibt…
Grünanlage | Grünanlagen | Innenstadt | Klimanotstand | Klimaschutz | Klimawandel | Mikroklima | Naturschutz | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt
Ergänzungsantrag: Märktekonzept Weihnachtsmarkt und Adenauer-Anlage
28. Februar 2023 – Durch die Nutzung der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage als Veranstaltungsfläche über mehrere Wochen hinweg und die zugehörigen Auf- und Abbauarbeiten, bei denen an diverse schwere Fahrzeuge wie PKWs oder Lieferwagen über die Rasenflächen und die Wurzelbereiche der Bäume fahren würden, entstehen Schäden an der Grünanlage. Denn selbst wenn nur Zelte fest im Grasboden fixiert…
Müll | Sicherheit | Stadtbild | Stadtgesellschaft | Stadtleben | Umwelt | Verkehr
Antrag: Entwendete und wild abgestellte Einkaufswagen im Stadtgebiet
26. Februar 2023 – Ein großes Ärgernis, das einem im Fürther Stadtgebiet immer wieder begegnet, sind Einkaufswagen, die entwendet wurden (anscheinend um Einkäufe nach Hause zu transportieren), und dann achtlos abgestellt werden. Manchmal stehen sie auf Gehwegen und blockieren Fußgänger*innen, manchmal stehen sie am Straßenrand und drohen den Verkehr zu gefährden, wenn sie auf die…