28. Februar 2023 – Durch die Nutzung der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage als Veranstaltungsfläche über mehrere Wochen hinweg und die zugehörigen Auf- und Abbauarbeiten, bei denen an diverse schwere Fahrzeuge wie PKWs oder Lieferwagen über die Rasenflächen und die Wurzelbereiche der Bäume fahren würden, entstehen Schäden an der Grünanlage. Denn selbst wenn nur Zelte fest im Grasboden fixiert werden, würden dennoch hunderte von Menschen bei schlechtem Wetter die Wiesen innerhalb kürzester Zeit in schlammige Dreckflächen verwandeln. Die Gefahr von dauerhaften Schäden an Wurzelwerk oder Rinde der großen alten Bäume lässt sich auch durch teure Schutzmaßnahmen nicht ausschließen.
Daher muss eine Lösung für den Weihnachtsmarkt gefunden werden, die diese zentrale und schützenswerte Grünanlage nicht beeinträchtigt.
Analog zur Michalis-Kirchweih bietet es sich an, die Stände von traditionellem Weihnachtsmarkt, Mittelaltermarkt und die Weihnachtspyramide auf die Gesamtfläche von Großer und Kleiner Freiheit zu verteilen (siehe Skizze im Anhang). Die sichere Querung von Fußgänger*innen über die Gustav-Schickedanz-Straße wird (analog zur Friedrichstraße, wo das seit vielen Jahren praktiziert wird) durch eine Ampel gewährleistet.
Zu TOP 3 der Sitzung des Ausschusses für Kirchweihen, Märkte und ähnliche Veranstaltungen am 1. März 2023 („Märktekonzept Weihnachtsmarkt <> Fürther Markt“) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g:
Die Abstimmungsoptionen werden um folgende Variante ergänzt:Variante E:Weihnachts- und Mittelaltermarkt + Pyramide: Große +Kleine Freiheit): Die Pyramide kommt auf die Fläche des bisherigen Mittelaltermarkts und steht beim konventionellen Weihnachtsmarkt, während der Mittelalterweihnachtsmarkt auf der Fläche der kleinen Freiheit aufgebaut wird. Die Platzprobleme sind durch diese Variante gelöst, die Gehwegachse entlang der Freiheit bleibt offen, die Sicherheit im Begegnungsverkehr von Fußgänger*innen und Bussen wird durch eine Fußgängerampel an der Gustav-Schickedanz-Straße gewährleistet, analog der Lösung an der Friedrichstraße. Es werden keine zusätzlichen finanziellen Mittel zum Schutz der Konrad-Adenauer-Anlage benötigt und der Schutz der Grünanlage ist ebenfalls sichergestellt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
 
					



Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…