23. Mai 2023 – An der Fußgängerampel in der Friedrichstraße / Rudolf-Breitscheid-Straße ist sehr oft zu beobachten, dass sich beachtliche Ansammlungen von Menschen bilden und darauf warten, dass die Ampel auf Grün umschaltet – insbesondere bei größeren Veranstaltungen wie aktuell der Frühjahrs- bzw. Gartenmarkt. Da es sich jedoch um eine sogenannte Anforderungsampel handelt, müsste jemand aktiv den Knopf drücken, der das Signal auslöst. Offenbar rechnen viele Fußgänger*innen aber nicht damit, dass sie in einer der Haupt-Fußgängerachsen in Fürth die Ampel extra drücken müssen, um Grün zu bekommen – entgegen fast allen anderen Ampelanlagen im Stadtgebiet mit weit weniger Fußgänger*innen.
Irgendwann werden die ersten ungeduldig und gehen bei Rot über die Straße, da es für sie anscheinend nicht ersichtlich ist, dass es sich um eine Anforderungsampel handelt. Hilfreich wäre ein Umstellen auf eine normale Ampelschaltung, zu prüfen wäre eine Umstellung der Anforderung von Fußgänger*innen auf den
MIV, vielleicht gibt es noch andere Optionen, wie das sichere Überqueren der Straße an diese Stelle für die
Fußgänger*innen an dieser zentralen Fußgänger-Achse besser gelingen kann.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschuss am 10. Mai 2023 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung erläutert die Hintergründe zur Ampelschaltung an der Fußgängerampel in der Friedrichstraße/ Rudolf-Breitscheid-Straße und prüft bzw. stellt Optionen für Verbesserungen der aktuellen Situation für die Fußgänger*innen vor.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…