Unser Team Bayern besteht nicht nur aus den Mandatsträger*innen, nicht nur aus den Kandidierenden, nicht nur aus den Delegierten und Parteimitgliedern, sondern auch aus den vielen Menschen in Bayern, die mit anpacken wollen und die sich endlich eine weitsichtige, zukunftsgewandte Politik wünschen. Deshalb haben wir auf unseren Parteitag in Erlangen auch zahlreiche überparteiliche und unabhängige Gäste geladen, die sich gemeinsam mit uns für Bayern stark machen wollen. Sie kommen aus der Wirtschaft und wünschen sich verlässliche Perspektiven, um bei erneuerbaren Zukunftstechnologien nicht abgehängt zu werden. Sie kommen aus der Zivilgesellschaft und fordern eine wirklich gerechte Sozialpolitik, die Chancen für alle bietet und sie nicht unterbindet. „Die CSU blockiert den Fortschritt“, so Katharina Schulze. Markus Söder und seine Partei verhindern den Ausbau der Windkraft: Wo in NRW im Laufe des Jahres bereits 94 neue Windräder genehmigt wurden, sind es in Bayern gerade einmal zwei. Aber die CSU hinkt auch hinterher beim sozialen Wohnungsbau, bei der Schaffung von 62.000 Kitaplätzen und bei vielen anderen leeren Versprechungen. „Ihr seht also“, so Katha Schulze weiter, „es gibt richtig viel zu tun. Und all die Punkte, die wir anpacken müssen, die schafft niemand alleine, auch wenn das Ego noch so groß ist. Bayern hat eine Regierung verdient, die den Fortschritt anpackt und nicht verhindert, Bayern hat eine Regierung verdient, die macht und nicht nur mit dem Finger auf andere zeigt.“ Das Team Bayern ist groß und vielfältig. Gemeinsam bieten wir keine Ego-Show, sondern richtig gute Sachpolitik. „All diese Menschen machen das Team Bayern aus, die heute daran arbeiten, dass es ein gutes Morgen gibt für uns, für unsere Kinder und Enkelkinder. Das ist wahre Bayernliebe!“ sagt Ludwig Hartmann, der zusammen mit Katharina Schulze unser Spitzenduo für die Landtagswahl bildet. Und unsere Bundesvorsitzende Ricarda Lang stellt bei ihrer Rede unmissverständlich klar: Klimapolitik ist im Kern immer schon Sozialpolitik. „Deshalb starten wir jetzt mit der Wärmewende nicht nur für den Klimaschutz, sondern weil wir dafür sorgen, dass es in Zukunft für alle, egal wie groß ihr Geldbeutel ist, sichere und bezahlbare Wärme gibt. Und ich muss sagen, wer heute noch Leuten sagt, dass sie sich eine Öl- oder Gasheizung einbauen sollen, der macht nichts anderes als Verbrauchertäuschung.“ Im europaweiten Vergleich hinkt Deutschland beim Einbau von Wärmepumpen eklatant hinterher. Die Union versucht gerade mit Desinformationskampagnen davon abzulenken, dass Länder wie Frankreich, die Niederlande oder Polen uns schon längst überholt haben. Spitzenreiter sind die skandinavischen Länder, in denen das Heizen bekanntlich einen gewissen Stellenwert hat. Komisch, dass es überall dort funktioniert, nur bei uns wird den Bürger*innen vor allem mit einem eingeschürt: Panik. Wie sehr sich diese hetzerische Stimmungsmache von der Wirklichkeit entfernt, zeigen übrigens auch die nach der Abschaltung der Atomkraftwerke sinkenden Strompreise.
Wir freuen uns auf den Wahlkampf, weil wir wissen, wofür wir kämpfen: Für die Menschen und die Zukunft in Bayern!

Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kreisverband | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Grüne | Grüne Verkehrspolitik | KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Stadtentwicklung | Wahlen | Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
Bundestagswahl | Stadtgesellschaft | Vandalismus | Wahl | Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakaten
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…