17. Januar 2024 – Mehrfach täglich staut sich der Verkehr an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Würzburger Straße bis weit in die Friedrich-Ebert-Straße hinein. Die eindeutige Ursache: Zu diesen Zeiten wollen die meisten Verkehrsteilnehmer*innen aus der Friedrich-Ebert-Straße kommend rechts in die Würzburger Straße stadtauswärts abbiegen.
Da sich die Rechtsabbieger*innen bis über die Fußgängerquerungshilfe vor dem Brothaus/Fränky hinaus zurückstauen, versperren sie auch den Verkehrsteilnehmer*innen die Spur, die links abbiegen oder geradeaus fahren wollen. Diese stehen dann mit im Stau, obwohl die Geradeausspur und die Linksabbiegespur leer sind. Dieser dauerhafte massive Rückstau während der Hauptverkehrszeiten führt auch zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Busverkehrs und entsprechenden Fahrtzeitverzögerungen bei den stark frequentierten Linien 171 und 175. Die beantragte Maßnahme würde mit sehr geringen finanziellen Aufwendungen zu einer deutlichen Busbeschleunigung führen.
Eine Verteilung der Rechtsabbieger*innen auf 2 Spuren und/oder eine zusätzliche separat geschaltete Grünphase für die zwei Rechtsabbiegespuren könnten den Rückstau deutlich reduzieren.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 2. Februar 2024 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Zur Verbesserung der angespannten Situation für Rechtsabbieger*innen an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Würzburger Straße werden Anpassungen der Lichtsignalanlagenschaltung bzw. der Fahrbahnmarkierungen an die bestehenden Verkehrsverhältnisse geprüft:
1. Es werden zwei Rechtsabbiegespuren eingerichtet bzw. die mittlere Spur (geradeaus) wird in eine gemeinsame Geradeaus- / Rechtsabbiegespur zusätzlich zur bestehenden Rechtsabbiegespur umgewandelt.
2. Für die Rechtsabbieger*innen stadtauswärts wird die bestehende Ampelanlage um ein separates Rechtsabbiege-Lichtsignal erweitert und die Ampelschaltung entsprechend angepasst.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…