17. Januar 2024 – Mehrfach täglich staut sich der Verkehr an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Würzburger Straße bis weit in die Friedrich-Ebert-Straße hinein. Die eindeutige Ursache: Zu diesen Zeiten wollen die meisten Verkehrsteilnehmer*innen aus der Friedrich-Ebert-Straße kommend rechts in die Würzburger Straße stadtauswärts abbiegen.
Da sich die Rechtsabbieger*innen bis über die Fußgängerquerungshilfe vor dem Brothaus/Fränky hinaus zurückstauen, versperren sie auch den Verkehrsteilnehmer*innen die Spur, die links abbiegen oder geradeaus fahren wollen. Diese stehen dann mit im Stau, obwohl die Geradeausspur und die Linksabbiegespur leer sind. Dieser dauerhafte massive Rückstau während der Hauptverkehrszeiten führt auch zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Busverkehrs und entsprechenden Fahrtzeitverzögerungen bei den stark frequentierten Linien 171 und 175. Die beantragte Maßnahme würde mit sehr geringen finanziellen Aufwendungen zu einer deutlichen Busbeschleunigung führen.
Eine Verteilung der Rechtsabbieger*innen auf 2 Spuren und/oder eine zusätzliche separat geschaltete Grünphase für die zwei Rechtsabbiegespuren könnten den Rückstau deutlich reduzieren.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 2. Februar 2024 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Zur Verbesserung der angespannten Situation für Rechtsabbieger*innen an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Würzburger Straße werden Anpassungen der Lichtsignalanlagenschaltung bzw. der Fahrbahnmarkierungen an die bestehenden Verkehrsverhältnisse geprüft:
1. Es werden zwei Rechtsabbiegespuren eingerichtet bzw. die mittlere Spur (geradeaus) wird in eine gemeinsame Geradeaus- / Rechtsabbiegespur zusätzlich zur bestehenden Rechtsabbiegespur umgewandelt.
2. Für die Rechtsabbieger*innen stadtauswärts wird die bestehende Ampelanlage um ein separates Rechtsabbiege-Lichtsignal erweitert und die Ampelschaltung entsprechend angepasst.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…