An den Abenden, an denen in der Tanzschule Streng Kurse stattfinden, herrscht vor dem Eingang oft ein heilloses Durcheinander, wie GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz als Anwohnerin gut beobachten kann: „Jugendliche werden von den Eltern gebracht, die Autos stehen sich gegenseitig und mit dem Fahrrad oder zu Fuß ankommenden Tanzschüler*innen und Passant*innen im Weg herum. Dabei kommt es mitunter auch zu gefährlichen Verkehrssituationen. Zum Kursende hin wiederholt sich das Bild: Auf dem Gehweg und der Straße stehende Elternfahrzeuge behindern beim Warten Fußgänger*innen und Radfahrer*innen“.
Auch in der übrigen Zeit blockiert an dieser Stelle oft Lieferverkehr die Gehwege. Der Linienbus-Verkehr wird dadurch regelmäßig beeinträchtigt, es kommt zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf und Verspätungen. „Daher erschien es uns sinnvoll, die Parkbucht mit den zwei Parkplätzen als Lieferzone mit eingeschränktem Halteverbot auszuweisen, die dann auch als „Kiss&Go-Zone“ zum Aussteigenlassen der jugendlichen Tanzschüler*innen dienen kann“, erklärt Xenia Hasenschwanz.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 3. Mai 2024 stellte die Fraktion daher einen entsprechenden Antrag. Doch in der Sitzung konnte sich die Mehrheit leider nicht dazu durchzuringen, einen entsprechenden Prüfauftrag an die Verwaltung zu geben. Das Problem schien zwar bekannt und wurde von vielen Stadträt*innen auch bestätigt, aber es gab wenig Elan, an der Situation etwas zu ändern.
Xenia Hasenschwanz findet das sehr schade: „Auch hier sieht man mal wieder, welchen großen Stellenwert die Parkplätze in Fürth einnehmen. Statt hier zwei Parkplätze als Ladezone bzw. zum Ein- und Aussteigen auszuweisen, lässt man lieber alles, wie es ist. Es kann doch nicht sein, dass erst etwas passieren muss, bis man sich dazu durchringt, den beiden Parkplätzen einen sinnvolleren Zweck zu geben!“
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…