Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht.
Musik, die verbindet
Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und Klezmer-Musik. Die Mischung aus schwungvollen und nachdenklichen Melodien zog zahlreiche Passant*innen an. Wer einmal stehen blieb, blieb oft auch für ein Gespräch über Frauenrechte – ein voller Erfolg.
Fakten, die ins Grübeln bringen
Mit kurzen Infobeiträgen wurden einige wichtige Aspekte der Gleichberechtigung beleuchtet. So erfuhren viele erstmals, dass Frauen bei einem Herzinfarkt oft völlig andere Symptome haben als Männer – ein Umstand, der in der Gender-Medizin immer noch zu wenig beachtet wird.
Ein weiteres Beispiel für ungleiche Behandlung fand sich im europäischen Vergleich: In Spanien wird jeder Femizid in den Abendnachrichten behandelt – eine Praxis, die Gewalt gegen Frauen sichtbarer macht und für gesellschaftliches Bewusstsein sorgt.
Und dann gab es noch einen Blick in die lokale Geschichte: Emilie Lehmus, die erste deutsche Medizinstudentin, stammt aus Fürth. Doch auf ihrem Gedenkstein steht ganz groß „Pfarrerstochter“ – ein Detail, das viele überraschte und zugleich zeigte, wie sehr Frauenleistungen oft im Hintergrund verschwinden.
Frauen schreiben Zukunft
Ein echter Publikumsmagnet war die interaktive „Wand der Wünsche – Wand der VisionInnen“: Eine große Leinwand, auf der Frauen (und erfreulicherweise auch einige Männer) ihre Gedanken, Wünsche und Forderungen für eine gerechtere Zukunft hinterlassen konnten. Ob kluge Zitate, persönliche Erlebnisse oder klare Statements – die gesammelten Stimmen werden bald im Grünen Büro zu sehen sein.
Der Gender Pay Gap zum Anfassen
Theorie ist das eine, eigene Erfahrung das andere: Beim symbolischen Geld-Experiment wurden Spielgeldscheine verteilt – doch nicht alle bekamen gleich viel. Männer erhielten anfangs den vollen Schein, doch kurz vor der Übergabe wurde ein Stück abgerissen. Die Erklärung: „Wir drehen den Spieß heute mal um.“
Doch damit nicht genug – am „Grünen Bauchladen“ konnten die Scheine eingelöst werden. Der Clou: Ein kleiner Schein bedeutete einen kleinen Schokoriegel, ein großer Schein einen großen. Wer vorher noch dachte, dass der Gender Pay Gap nur eine abstrakte Zahl ist, konnte hier am eigenen Magengefühl erleben, was ungleiche Bezahlung bedeutet.
Zusätzlich gab es ein Glücksrad mit Quizfragen zu Zahlen und Fakten rund um Gleichberechtigung. Wer sich auskannte, konnte sich seinen Schokoriegel mit Wissen verdienen – und wer nicht, bekam zumindest eine spannende Lektion mit auf den Weg.
Ein Tag voller Energie – und mit Langzeitwirkung
Die Resonanz war enorm: Viele Menschen blieben stehen, diskutierten mit den Organisator*innen und trugen die Botschaft weiter. Der Frauentag in Fürth war auch dieses Mal nicht nur ein Ereignis, sondern ein Anstoß – und ein Versprechen: Der Einsatz für Gleichberechtigung geht weiter!
Danke an alle, die dabei waren – und an alle, die weitermachen!
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…