Am 9. April fand in der Fürther Stadthalle wieder das alljährliche Jugendforum statt. Schüler*innen von Fürther Schulen ab der 8. Jahrgangsstufe setzen sich an diesem Tag mit politischen Inhalten auseinander und haben die Gelegenheit, Fürths Zukunft mitzugestalten. In diesem Jahr waren es über 200 Schüler*innen, alle Schultypen waren vertreten. Hanne Wiest, GRÜNEN-Stadträtin, erklärt: „Die Jugendlichen haben bei dieser Veranstaltung die tolle Chance, auf Zuständige der Stadtverwaltung und aus der Politik zu treffen und im Dialog mit ihnen Dinge zu besprechen, die ihnen am Herzen liegen und die sie für ihr Leben in Fürth wichtig finden.“
Auch der Fürther Jugendrat war nach seiner Wahl das erste Mal in seiner Funktion beim Jugendforum dabei, was Hanne Wiest besonders freut: „Schon in meiner Funktion als Kita-Leitung habe ich mich für einen Jugendrat eingesetzt. Und jetzt ist sogar eines meiner ehemaligen Hortkinder Teil des aktuellen Jugendrats.“ Nach den Workshops füllten sich die Stellwände mit Plakaten, Skizzen, Schlagwortwolken. Hanne Wiest ist begeistert: „Ich freue mich jedes Jahr über die engagierten Jugendlichen, Sie haben wirklich tolle Ideen und arbeiten gut mit.“ Die Themen kommen aus dem Alltag der Schüler*innen: von defekten Schultoiletten und dem Wunsch nach besseren Sportanlagen über mehr Sicherheit im Straßenverkehr und in öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu bezahlbarem Wohnraum und Förderangeboten für Menschen mit Migrationshintergrund. Um die Schwelle möglichst niedrig zu halten, finden die Gespräche mit den Vertreter*innen aus Stadtverwaltung und Politik direkt an den Schautafeln statt, keiner muss sich erst auf die große Bühne trauen, um Gehör zu finden. In einer Abschlussrunde wurden Interviews mit je einem*r Politiker*in der im Fürther Stadtrat vertretenen Parteien geführt.
Doch die Vergangenheit hat leider gezeigt: Oft verpuffen die Ideen nach der Veranstaltung. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest ist überzeugt: „Es ist nicht damit getan, den Jugendlichen nur zuzuhören. Das ist Schritt eins. Aber wir müssen diese Anregungen in einem zweiten Schritt auch in den Ausschüssen und im Stadtrat diskutieren und zur Umsetzung bringen. Dann kann diese Veranstaltung wirklich etwas in unserer Stadt bewegen.“




Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…