Am Samstag geht für dieses Ziel ganz Deutschland auf die Straßen. In 21 Städten werden Atomkraft-GegnerInnen für den schnellstmöglichen und unumkehrbaren Atomausstieg protestieren. Von Berlin bis München, von Bonn bis Dresden laufen die Vorbereitungen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Warum wir uns auf diesen Samstag besonders freuen? Klar: Die Demonstration für den nordbayerischen Raum (Franken und Oberpfalz) findet in Fürth statt!
Somit dürfen wir uns auf Gäste aus Würzburg, Erlangen, Bayreuth, Nürnberg, Ansbach, Neumarkt und vielen anderen Städten freuen. Damit die GastgeberInnen hier nicht untergehen: Geht bitte alle mit auf die Straße, um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen! Denn die schwarz-gelbe Energiepolitik ist unverantwortlich und ein verbindlicher, zeitiger Ausstieg aus der Atomkraft muss her. Für die nötigen Investitionen in Stromnetze, Erneuerbare Energien, Effizienzsteigerungen und Einsparungen müssen wir mächtig Druck machen!
Ablauf:
- 13 Uhr: Livemusik auf der Fürther Großen Freiheit
- ab 14 Uhr: Beginn der Kundgebung, im Anschluss Livemusik bis 18 Uhr
In der Metropolregion Nürnberg sitzt in Erlangen die Siemens AG – Lieferant von AKWs. Fordern wir Siemens auf, aus dem AKW-Geschäft auszusteigen. Der Großraum Nürnberg – Fürth – Erlangen liegt in der Mitte des Dreiecks Isar 1+2, Gundremmingen B+C und Grafenrheinfeld. Wir fordern am 28. Mai gemeinsam die Bayerische Staatsregierung auf, die Bayerischen Atomkraftwerke abzuschalten und stillzulegen – Sofort – Ohne schuldhaftes Verzögern!
Weitere aktuelle Infos auch auf www.anti-atom-bayern.de. Bleibt nur noch eins zu sagen:
Wir sehen uns am Samstag!
PS. Die Wanderung im Rahmen von „Grüne Wege führen weiter“ findet natürlich trotzdem statt. Sie war schon vorher terminiert und konnte leider nicht mehr verschoben werden
Neuste Artikel
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Bauen Energie Energieverbrauch Energiewende Erneuerbare Energien Klimaschutz Regenerative Energien Solarenergie Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Bundestagswahl Stadtgesellschaft Vandalismus Wahl Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Ähnliche Artikel
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
E-Mobilität | Elektroauto | Elektromobilität | Energie | Mobilität | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Standorte von E-Ladestationen in der Fürth-App
23. April 2023 – Auch in Fürth gibt es immer mehr Elektroautos. Viele Besitzer*innen können allerdings keine eigene Wallbox zum Laden des E-Autos installieren und sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Hier kann die Fürth-App weiterhelfen: Eine Übersichtskarte mit den öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos im Stadtgebiet beantwortet schnell die Frage nach geeigneten Ladesäulen in der Nähe….
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Transparenz | Verkehrssicherheit
Unsere Forderung: keine weiteren LED-Tafeln mehr im Stadtgebiet
Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage ging es am 17.10.22 im Wirtschafts- und Grundstücks- Ausschuss. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große LED-Displays, die in den letzten…