19. Juni 2020 – Seit Jahresbeginn beschäftigte sich der Stadtrat bereits zweimal mit der Frage, ob an einer bestimmten Stelle im Stadtgebiet Gemüseanbau in Gewächshäusern angesiedelt beziehungsweise ausgebaut werden soll. Da sich immer mehr Gemüseerzeuger*innen durch die Marktbedingungen gezwungen sehen, in größerem Maßstab vom Freilandanbau auf Gewächshäuser umzusteigen, ist davon auszugehen, dass sich solche Anfragen künftig häufen werden. Zudem steigt die Nachfrage nach regional erzeugtem Gemüse, da immer mehr Menschen Wert auf die Herkunft ihrer Nahrungsmittel legen.
Um eine künftige Gleichbehandlung von Anfragen zu gewährleisten und die Häufung von Einzelfallentscheidungen zu verhindern, soll die Stadt Fürth ein entsprechendes Konzept erstellen, das gewisse Richtlinien und Entscheidungskriterien vorgibt.
Die Nachbarstadt Nürnberg verfügt seit einigen Jahren über ein solches integriertes Stadtentwicklungskonzept zur Entwicklung des Knoblauchslands. Auch die Stadt Fürth sollte sich ein Instrument geben, mit dem sie die Stadtentwicklung und Flächenvergabe in diesem wichtigen Bereich steuern kann. Neben raumplanerischen Aspekten sollten dabei auch soziale und ökologische Belange berücksichtigt werden wie beispielsweise Arbeitsplätze, Wasser- und Energieverbrauch, Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden, Nutzung regenerativer Energien, Regenwassernutzung, Abwasseraufbereitung etc. .
Ein Teilaspekt werden dabei auch sicher sogenannte Hydroponik-Anlagen sein, die immer öfter für den kommerziellen Gemüseanbau verwendet werden. Vor allem Salat, Tomaten, Gurken und Paprika werden in nährstoffreichem Wasser kultiviert, ohne dass ein organischer Nährboden wie Erde oder Sand verwendet wird. Der Bau einer solchen Anlage entspricht eher dem Bau einer Industriehalle und kann ebenso in Gewerbe- oder Industriegebieten erfolgen, da sie nicht auf fruchtbares Ackerland angewiesen ist. Bei einer Entscheidung über die Ansiedlung eines solchen Betriebs müssen natürlich Faktoren wie Bodenversiegelung und ganzjährig hoher Energiebedarf abgewogen werden.
Ein Konzept, dass fachlich fundiert solche grundsätzlichen Abwägungen beleuchtet, ist ein notwendiges Mittel für die künftige Entscheidungsfindung bei der Frage nach der Ansiedlung von Gemüseerzeuger*innen im Raum Fürth.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 26. Juni 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Der Umweltausschuss beschließt, die Verwaltung mit der Erstellung eines Konzepts zum Gemüseanbau im Stadtgebiet Fürth zu beauftragen. Die Verwaltung soll prüfen, ob sich im Rahmen des Konzepts Möglichkeiten finden lassen, um nachhaltige Anbaumethoden besonders zu fördern.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Innenstadt | Nachverdichtung | Sozialer Wohnungsbau | Soziales | Wirtschaft | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Leer stehende Gewerbeimmobilien für Wohnnutzung
7. April 2024 – Wohnraum ist knapp. Das ist keine neue Erkenntnis. Dafür eine, die immer deutlicher wird. „Der Bedarf kann nicht immer nur die Ausweisung neuer Baugebiete oder die Schließung offensichtlicher Baulücken im Stadtbereich gedeckt werden“, ist GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf überzeugt. Auch hinsichtlich des Klimawandels ist es zwingend notwendig, unbebaute Flächen vor weiterer Versiegelung…