23. September 2020 – Mit den geforderten Mindestabständen und anderen Forderungen aus Hygienekonzepten können viele Initiativen und Vereine in Fürth nicht mehr auf die bisher genutzten Räume zurückgreifen. Im Sommer und Herbst haben viele Treffen daher unter freiem Himmel stattgefunden. In den kommenden Monaten braucht es hier Alternativen. Denn für die Stadtgesellschaft ist es immens wichtig, dass das gesellschaftliche Leben so gut wie möglich aufrechterhalten wird, fallen doch zahlreiche Aktivitäten ohnehin der Corona-Pandemie zum Opfer. Am Raummangel sollen Treffen von Vereinen und anderen Organisationen nicht scheitern. Die Stadt Fürth soll daher eigene geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stellen und darüber hinaus auch bei anderen Vereinen und Einrichtungen mit ausreichend großen Räumlichkeiten dafür werben, dass diese ihre Räume gegen Zahlung einer Reinigungspauschale für andere zur Nutzung freigeben.
Zur Sitzung des Stadtrats am 1. Oktober 2020 stellen wir gemeinsam mit der Stadtratsfraktion DIE LINKE daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Stadt Fürth stellt Vereinen oder anderen privaten Initiativen geeignete Räume im Rathaus oder anderen städtischen Gebäuden für Treffen zur Verfügung, die sonst aufgrund der geltenden Hygieneschutzbestimmungen ausfallen müssten.
2. Die Stadt gibt einen Anreiz für private Vereine, Organisationen und Einrichtungen, ihre ausreichend großen Räumlichkeiten auch für Treffen anderer Gruppen zur Verfügung zu stellen. Hierzu stellt die Stadt Fürth einen Etat in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung, erstellt ein Verzeichnis und honoriert die Bereitschaft der Gastgeber-Institutionen während der Corona-Pandemie mit einer Reinigungs- und Aufwandspauschale.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Der Antrag wurde zur Behandlung in den Finanz- und Verwaltungsausschuss am 1.Oktober verwiesen
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…