7. Oktober 2020 – Im letzten Jahr war in der Vorweihnachtszeit die Bustrasse auf der Gustav-Schickedanz-Straße in Fahrtrichtung Hauptbahnhof gesperrt, der Busverkehr wurde über Friedrichstraße – Maxstraße – Schwabacher Straße und An der Post zum Busbahnhof umgeleitet. Dabei kam es zu erheblichen Verspätungen, der gesamte Fürther Busverkehr wurde in Mitleidenschaft gezogen. Nicht nur die Gelegenheitsnutzer*innen litten unter den durch die veränderte Linienführung verursachten Verspätungen, auch Berufspendler*innen und regelmäßige infra-Kund*innen mussten sich mit höchst unzuverlässigen Abfahrtszeiten herumschlagen.
Ähnliche Zustände müssen in diesem Jahr unbedingt vermieden werden. Auch für die Aktion „kostenloser Fürther Nahverkehr an Adventsamstagen“ ist es absolut kontraproduktiv, wenn der Busverkehr zusammenbricht.
In diesem Jahr muss daher die Fahrplanstabilität auch in der Vorweihnachtszeit gewährleistet sein – gerade im Hinblick auf die vielen Nutzer*innen, die Weihnachtseinkäufe in der Fußgängerzone machen oder den Weihnachtsmarkt besuchen. In diesem Jahr ist die Vorweihnachtszeit für den örtlichen Einzelhandel vielleicht noch wichtiger als sonst. Ein verlässlicher ÖPNV in der Fürther Innenstadt ist daher unverzichtbar. Die beidseitige Bedienung der Bushaltestelle „Fürther Freiheit“ in der Gustav-Schickedanz-Straße und die reguläre Linienführung zum Hauptbahnhof sind elementarer Bestandteil des Busverkehrs in der Innenstadt.
Um eine sachkundige Behandlung dieses Anliegens zu gewährleisten, muss der Antrag im Bau- und Werkausschuss behandelt werden, wo die Stellungnahmen der Abteilung Verkehrsplanung und der infra fürth verkehr GmbH eingeholt werden können.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 14. Oktober 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die plangemäße Bedienung der Bushaltestellen „Fürther Freiheit“ in der Gustav-Schickedanz-Straße bleibt während der gesamten Vorweihnachtszeit in beiden Fahrtrichtungen sichergestellt, die Verkehrsführung der Buslinien zwischen den zentralen Busbahnhöfen am Rathaus und am Bahnhof wird nicht verändert.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…