10. November 2020 – Für eine Großstadt wie Fürth ist die Einrichtung eines Auszubildenden-Wohnheims längst überfällig. Gerade für Jugendliche, die ihre Ausbildung weit von zu Hause weg machen oder aus schwierigen Familienverhältnissen kommen, ist es wichtig, am Ausbildungsort in einem geregelten Umfeld wohnen zu können. Mieten am freien Markt sind für Auszubildende nicht erschwinglich, zu Studentenwohnheimen haben sie in der Regel keinen Zugang. Gerade zu Beginn des Berufslebens sind Auszubildende oft noch minderjährig und brauchen Unterstützung im Alltag. Ein Wohnheim bietet mehr als nur ein Zimmer: gemeinsame Mahlzeiten, Freizeitangebote, die Gemeinschaft mit jungen Leuten im gleichen Alter, pädagogische Ansprechpartner*innen etc. runden das Angebot ab. Auch die technischen Möglichkeiten eines Wohnheims wie z.B. Computerarbeitsplätze, sind für die Jugendlichen wichtig. So wird der gute Abschluss ihrer Ausbildung gefördert. Schon seit Jahren wird über eine Umnutzung oder einen Um- oder Anbau des Kinderheims Sankt Michel in der Poppenreuther Straße nachgedacht. Im Zuge dessen könnten auch Wohnheimplätze für Auszubildende entstehen. Sollte sich diese Option zerschlagen, muss die Stadt Fürth dringend nach einem geeigneten Standort suchen, damit endlich auch in Fürth Auszubildende Chancen auf einen Wohnheimplatz haben.
Zur Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit am 19. November 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung legt dar, wie weit die Planungen zu einem Wohnheim für Auszubildende gediehen sind.
1. Ist das Kinderheim St. Michael in der Poppenreuther Straße noch als Standort im Gespräch? Wie wäre der Zeitplan bis zur möglichen Nutzung als Wohnheim?
2. Sollte sich diese Option nicht weiter aufrechterhalten lassen, soll die Stadt Fürth dringend nach einem geeigneten Standort suchen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…
Familie | Familien | Freizeit | Kinder | Spielplätze | Wohnen
Hoffnung auf einen schönen Spielplatz in Dambach
Familien in Dambach haben es schwer, wenn sie mit ihren Kindern in der Nähe auf einen Spielplatz gehen wollen. „Es gibt zwar einen Spielplatz in der Bernhard-von-Weimar-Straße. Doch die Ausstattung ist mehr als dürftig. Auf dem Grundstück steht eine mittelgroße Rutsche und daneben eine einzige Schaukel. Das wars. Kein Wunder, dass man dort kaum Familien…