11. Dezember 2020 – Ein erfreuliches Ergebnis der Haushaltsberatungen ist die weitere Förderung der Anschaffung von Lastenrädern – gleichzeitig ein echter Erfolg grüner Politik in Fürth. „Auch wenn wir es schade finden, dass sich die SPD mehrheitlich nicht überzeugen ließ, freuen wir uns sehr, dass genügend andere Stadträt*innen mit uns dafür gestimmt haben, dass dieser Fördertopf auch für Privatpersonen weiter bestehen bleiben muss“, so die GRÜNEN-Stadtratsfraktion.
Das 2018 auf Antrag der GRÜNEN-Fraktion eingeführte Förderprogramm für Lastenräder und Lastenanhänger ist auch nach zwei Jahren noch so erfolgreich, dass die Fördertöpfe ausgeschöpft werden und lange Wartelisten geführt werden. „Inzwischen sind in Fürth immer öfter Lastenräder zu beobachten – sicherlich ein Erfolg dieser Politik. Die ungebrochene Nachfrage nach diesem klimaschonenden und stadtverträglichen Transportmittel zeigt, dass den Fürther*innen viel daran liegt, aktiv am Klimaschutz mitzuarbeiten“, sind sich die GRÜNEN-Stadträt*innen sicher. Die Lastenräder tragen dazu bei, den motorisierten Individualverkehr zunehmend von der Straße zu bekommen – zugunsten einer klimaneutralen Transportvariante von Mensch und Gütern.
Trotzdem stand das Erfolgsprogramm im Etat für 2021 zunächst auf der Streichliste. Die GRÜNEN beantragten jedoch für 2021 den gleichen Gesamtansatz wie im Haushaltsjahr 2020. Allerdings sollen von 40.000 € künftig 10.000 € für Gewerbe und 30.000 € für Privat (inklusive Eigentümergemeinschaften) angesetzt werden. In einer außerordentlich knappen Abstimmung während der Haushaltsberatungen votierte letztlich eine Mehrheit der Stadträt*innen für den GRÜNEN-Antrag und damit für die Beibehaltung des Programms – gegen die Stimmen der allermeisten SPD-Stadträt*innen. Somit wird auch weiterhin die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs mit einem Betrag von bis zu 500 € (ohne E-Motor) bzw. bis zu 1.000 € (mit E-Motor) pro Anschaffung unterstützt.
Antragsberechtigt waren bisher Privatpersonen, eingetragene Vereine, Stiftungen, Genossenschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts, kleine und mittlere Unternehmen und freiberuflich Tätige mit Wohn- oder Firmensitz im Fürther Stadtgebiet. Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) oder Hausgemeinschaften, für die eine gemeinschaftliche Anschaffung sinnvoll wäre, fielen bisher durch das Raster, wurden aber nun durch den Antrag der GRÜNEN-Fraktion in den Kreis der Berechtigten aufgenommen.
Die Anträge können wie bisher beim Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung gestellt werden (E-Mail: ; Telefonnummer 09 11/9 74-18 95).
– GRÜNEN-Antrag zur weiteren Förderung von Lastenrädern im Rahmen der Haushaltsberatungen angenommen
– Förderprogramm wird mit 10.000 € für Gewerbe und 30.000 € für Privatpersonen erneut in den Haushalt 2021 aufgenommen
– Ausweitung auf Eigentümergemeinschaften (WEG) oder Hausgemeinschaften im Fürther Stadtgebiet
Diese Pressemeldungen als pdf-Datei:
Link zur Übersichtsseite der Haushaltsberatungen 2020: Haushaltsberatungen 2020




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…